Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs?
Passive ETFs bilden einen Index nach und verzichten auf aktives Management. Sie sind standardisiert, kostengünstig und setzen auf die Marktentwicklung als Ganzes.
Aktive ETFs werden hingegen von einem Fondsmanagement gesteuert, das gezielt in bestimmte Werte investiert, um den Markt zu übertreffen. Das bietet mehr Flexibilität und Potenzial, ist aber auch kostenintensiver.
Warum sind passive ETFs oft günstiger als aktive ETFs?
Passive ETFs bilden einfach einen Index nach und benötigen daher keine Fondsmanager oder teure Marktanalysen. Durch automatisierte Prozesse und weniger Handelsaktivitäten sinken Verwaltungs- und Transaktionskosten deutlich.