Der von Marc Worbach gemanagte Dachfonds VPI World Select erreichte in der Kategorie „Gemischte Dachfonds FLEXIBEL – dynamisch“ gleich drei Platzierungen:
- Platz 1 im Fünfjahreszeitraum,
- Platz 1 im Dreijahreszeitraum und
- Platz 3 im Einjahreszeitraum.
Der Fonds DJE Lux – DJE Multi Flex, von Marc Worbach und Ariane Unertl gesteuert, belegte in der Kategorie „Gemischte Dachfonds FLEXIBEL – ausgewogen“ den 3. Platz im Dreijahreszeitraum. Der VPI World Select ist ein Dachfonds, den DJE für einen Vertriebspartner aus Österreich verwaltet. Der DJE Lux – DJE Multi Flex wird bei der standardisierten Vermögensverwaltung von DJE, den Managed-Depots, als Steuerungsbaustein für die Aktienallokation eingesetzt.
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnungen für den Dachfonds VPI World Select und sehe diese als Bestätigung unserer konsequenten Anlagestrategie“, sagt Marc Worbach, Portfolio Manager des VPI World Select und Co-Fondsmanager des DJE Lux – DJE Multi Flex. „Die Selektion der Zielinvestments im Dachfondsmanagement unterstreicht den erfolgreichen DJE-Investmentprozess und die Fähigkeit, langfristig stabile und nachhaltige Ergebnisse für unsere Kunden zu erreichen. Vielen Dank unseren Investorinnen und Investoren für ihr Vertrauen.“
Auszeichnung auf Basis eines klaren Bewertungsrahmens
Die Kategorien des Österreichischen Dachfonds Awards werden nach der Assetklasse – Anleihen, Aktien oder Alternative Investments – gebildet. Die meisten Dachfonds mischen vor allem Aktien und Anleihen. Wenn das Verhältnis dieser beiden Anlageklassen im Portfolio relativ fest vorgegeben ist, gehören sie zu den gemischten Dachfonds und werden als „anleihenorientiert“, „ausgewogen“ oder „aktienorientiert“ klassifiziert. Sind die Anlagevorschriften diesbezüglich freier gestaltet, werden sie als „Gemischte Dachfonds flexibel” klassifiziert.
In allen Kategorien mit einer großen Bandbreite an Volatilitäten wurden die Dachfonds anhand ihrer historischen Schwankungsbreite der Rücknahmewerte in die Kategorien „konservativ”, „ausgewogen” und „dynamisch” unterteilt.
Die Siegerermittlung erfolgte anhand der Sharpe-Ratio (mit einem rechnerischen Zinssatz von 0,5 Prozent) für die Zeiträume ein, drei und fünf Jahre, sofern in der jeweiligen Kategorie im entsprechenden Zeitraum mindestens sechs Dachfonds zur Bewertung zur Verfügung standen. Stichtag der Auswertung war der 30. September 2025, das Datenmaterial wurde dem Geld-Magazin von Lipper IM zur Verfügung gestellt.
Rechtliche Hinweise
Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.