
Fondsübersicht
Der Tri Style Fund nutzt eine Vielzahl der sich bietenden Anlagemöglichkeiten. Einerseits kann er, wie konventionelle Investmentfonds, direkt in Aktien und Renten bzw. Geldmarktanlagen investieren, andererseits aber auch unmittelbar, durch den Kauf von Investmentfonds eine entsprechende zusätzliche Diversifikation und damit Risikoeingrenzungsmöglichkeiten bieten. Konkret kann die Aktienquote - je nach Anforderung - erhöht oder reduziert werden. Mit einer breiten Spanne der Aktienquote ist der Tri Style Fund ein Fonds mit hoher Flexibilität. Dies kann auch in anhaltenden schwächeren Marktphasen helfen, flexibel zu reagieren.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Stammdaten
ISIN: | AT0000701164 |
WKN: | 798616 |
Kategorie: | Mischfonds Flexibel Welt |
VG/KVG: | MASTERINVEST Kapitalanlage GmbH |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 6 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 6 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.10. - 30.09. |
Auflagedatum: | 18.10.2001 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (31.01.2023): | 61,78 Mio EUR |
TER p.a. (30.09.2017): | 2,35 % |
Vergleichsindex: |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5,000 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,760 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,090 % |
Ratings & Auszeichnungen (31.01.2023)
Morningstar*: |
|
Keine ESG Informationen verfügbar
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (1 Jahre): | 11,27 % |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -7,53 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -17,26 % |
Sharpe Ratio (1 Jahre): | -1,33 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (31.01.2023) |
|
---|---|
USA | 22,33 % |
Deutschland | 15,89 % |
Luxemburg | 11,09 % |
Irland | 7,43 % |
Großbritannien | 6,99 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (31.01.2023) |
|
---|---|
Aktien | 56,82 % |
Anleihen | 21,36 % |
Fonds | 11,09 % |
Kasse | 5,86 % |
Sonstige | 4,88 % |
Investmentkonzept
Der Tri Style Fund kann die gesamte Palette der Asset Allocation ausschöpfen. Der Unterschied zwischen dem Tri Style Fund und einem konventionellen Mischfonds besteht in der völligen Freiheit bei der Wahl von Investments im Rahmen des geltenden österreichischen Investmentfondsgesetzes. Es kann in allen Klassen von Aktien über Renten bis hin zu Derivaten und Zertifikaten investiert werden (siehe unten stehende Grafik). Darüber hinaus hat der Tri Style Fund einen vermögensverwaltenden Anspruch. Um dem gerecht zu werden, sucht das Portfoliomanagement weltweit nach attraktiven Anlagechancen.

Chancen
- Vermögensverwaltender Charakter durch aktives Risikomanagement
- Die Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen und Wertpapiere beruht auf der fundamentalen, monetären und markttechnischen Analyse – dieser FMM-Ansatz hat sich seit über 45 Jahren bewährt
- Maximale Flexibilität – keine Einschränkung hinsichtlich der Auswahl der Anlageinstrumente
Risiken
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Preisrisiken bei Anleihen, insbesondere bei steigenden Zinsen am Kapitalmarkt
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg
- Währungsrisiken durch Auslandsanteil im Portfolio
Monatlicher Kommentar
Die meisten Aktienmärkte entwickelten sich im Dezember negativ. Sinkende Energiepreise sorgten für rückläufige Teuerungsraten beiderseits des Atlantiks. Dies ermöglichte es der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank, ihre mit mehrmaligen Zinsanhebungen von 75 Basispunkten sehr aggressive Geldpolitik etwas abzumildern und die Leitzinsen um „nur“ 50 Basispunkte anzuheben. Für Überraschung an den Märkten sorgte das abrupte Ende der Null-Covid-Strategie in China, wodurch es zu millionenfachen Neuinfektionen kommt. Da Produktion und Nachfrage in China inzwischen beeinträchtigt sind, besteht die Sorge, dass die globalen Lieferketten erneut unter Stress geraten könnten. Die stärksten Verluste erzielten die Sektoren Automobile, Technologie und Einzelhandel. Am wenigsten büßten die Branchen Versicherungen, Grundstoffe und Versorger ein. Die Rentenmärkte blieben im Dezember unter Druck und quittierten den weiteren Anstieg der Leitzinsen mit höheren Renditen über alle Arten von Anleihen hinweg. 10-jährige deutsche Bundesanleihen rentierten Ende Dezember mit 2,57% um 64 Basispunkte höher. Die Rendite ihrer US-amerikanischen Pendants erhöhte sich um 27 Basispunkte auf 3,87%. Da die Renditekurve sowohl in den USA als auch in Deutschland invers ist, d.h. 2-jährige Anleihen eine höhere Rendite abwerfen als 10-jährige, rechnen die meisten Volkswirte weiterhin mit einer Rezession. Der Goldpreis konnte – trotz eines steigenden Zinsniveaus – von der anhaltend hohen Verunsicherung der Marktteilnehmer profitieren und stieg von 1.768 auf 1.824 USD/Feinunze. In dieser Marktsituation gab der Tri Style Fund um -3,21% nach. Die stärksten Beiträge zur Performance kamen vom deutschen Rückversicherer Hannover Rück, dem gehaltenen Gold-Zertifikat sowie vom US-amerikanischen Computerspiele-Anbieter Activision Blizzard. Beeinträchtigt wurde die Wertentwicklung u.a. durch den deutschen Industriegase-Hersteller Linde sowie von den gehaltenen Anleihen im Portfolio.
www.masterinvest.at/umedia/files/Presentation/Rechtliche_Hinweise/Rechte_der_Anleger_DE.pdf abgerufen werden. Die in dieser Marketing-Anzeige beschriebenen Fonds können in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten zum Vertrieb angezeigt worden sein. Anleger werden drauf hingewiesen, dass die jeweilige Verwaltungsgesellschaft beschließen kann, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile Ihrer Fonds getroffen hat, gemäß der Richtlinie 2009/65/EG und Art. 32 a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information, können sich jederzeit ändern und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Alleinige verbindliche Grundlage für den Erwerb des betreffenden Fonds sind die o.g. Unterlagen in Verbindung mit dem dazugehörigen Jahresbericht und/oder dem Halbjahresbericht.
Quelle für alle Angaben sowie verantwortlich für den Inhalt und die Erstellung ist die DJE Kapital AG, sofern nicht anders ausgewiesen. Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die Masterinvest Kapitalanlage GmbH, Vertriebsstellen sind die Masterinvest Kapitalanlage GmbH und die DJE Kapital AG. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle Angaben dieser Übersicht sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.
Verkaufsunterlagen und sonstige Dokumente
Die aufsichtsrechtlich und regulatorisch vorgeschriebenen Dokumente für diesen Fonds erhalten Sie auf der Website der Kapitalanlagegesellschaft unter folgendem Link: Fondsdetail zum Fonds Tri Style Fund | MASTERINVEST