
Fondsübersicht
Der Fonds erwirbt schwerpunktmäßig Anleihen in- und ausländischer Emittenten, Genussscheine, Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen. In- und ausländische Aktien dürfen in geringem Maße bis zu 20% beigemischt werden. Durch den Einsatz von Derivaten kann diese Quote taktisch um 10% erhöht werden. Insgesamt liegt der Investitionsschwerpunkt in der ausgewogenen Mischung der Wertpapiere mit dem Ziel, eine angemessenen Rendite zu erreichen. Im Vordergrund der Investments stehen qualitativ hochwertige Anleihen. Auf der Aktienseite werden die Einzeltitel nach quantitativen und qualitativen Kriterien analysiert.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 15.02.2022 als Co-Manager
Stammdaten
ISIN: | LU0087412390 |
WKN: | 974515 |
Kategorie: | Mischfonds Schwerpunkt Renten Welt |
VG/KVG: | DWS Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 3 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.07. - 30.06. |
Auflagedatum: | 30.04.1998 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (05.06.2023): | 815,42 Mio EUR |
Laufende Kosten p.a. (30.06.2020): | 1,40 % |
Vergleichsindex: | 70% JPM Global Bond Index in EUR, 30% MSCI World Index in EUR |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 2,000 % |
Kostenpauschale p.a.: | 1,35 % |
Ratings & Auszeichnungen (05.06.2023)
Morningstar*: |
|
Auszeichnungen: Bester Vermögensverwalter 2023 Rang 2 von 326 Fonds in der Kategorie "Defensiv" im Ranking von Wirtschaftswoche und MMD |
Keine ESG Informationen verfügbar
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (1 Jahre): | 4,85 % |
Tracking Error (1 Jahre): | 7,35 % |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -3,20 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -5,40 % |
Sharpe Ratio (1 Jahre): | -1,06 |
Korrelation (1 Jahre): | 0,22 |
Beta (1 Jahre): | 0,28 |
Treynor Ratio (1 Jahre): | -18,56 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (28.04.2023) |
|
---|---|
USA | 35,80 % |
Deutschland | 25,10 % |
Sonstige Länder | 10,50 % |
Italien | 9,70 % |
Finnland | 5,60 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (28.04.2023) |
|
---|---|
Anleihen | 77,80 % |
Aktien | 19,50 % |
Kasse | 1,10 % |
Investmentkonzept
Der Fonds nutzt aktiv das zyklische Wechselspiel zwischen den Assetklassen Anleihe und Aktie. Den Schwerpunkt bilden dabei internationale Rentenpapiere, Unternehmens- wie auch Staatsanleihen unterschiedlicher Währungen. Selektiv werden die Chancen an den Aktienmärkten genutzt. Dies ermöglicht es, in einem temporär schwachen Rentenumfeld zu diversifizieren und eine langfristige positive Entwicklung zu erreichen. Die Aufteilung zwischen Aktien, Renten und Kasse sowie die Analyse des Aktien- und Rentenmarktes basieren auf dem bewährten Investmentansatz der DJE Kapital AG, der FMM-Methode (weitere Infos zur FMM-Methode finden Sie unter www.dje.de). Die breite Streuung auf verschiedene Anlageklassen bildet die Grundlage für ein günstiges Chance/Risiko-Verhältnis.
Chancen
- Das mögliche Aktienengagement wird häufig ausgeschöpft um von steigenden Aktienmärkten zu profitieren
- Partizipation an einem ausgewogenen Portfolio aus Aktien, Renten und Fremdwährungen
- Unser professionelles Team nutzt Chancen bei volatilen Märkten
Risiken
- Der Anteilswert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat
- Länder- und Bonitätsrisiken der Emittenten sowie Währungsrisiken
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Kursrückgänge am Geld- und Kapitalmarkt bei steigenden Zinsen
Monatlicher Kommentar
Im April wurde der Aktienanteil inkl. Derivate mittels Overlay-Management wiederum dynamisch gesteuert und per Saldo leicht erhöht. Ende April betrug die Netto-Aktienquote 21,89% gegenüber 21,82% im März. Auf Sektorenebene erfolgte ein Positionsabbau bei Banktiteln. Zugekauft wurden hingegen Werte aus dem Technologiesektor sowie Versorger. Die US-Dollar-Gewichtung inkl. der bestehenden Absicherung blieb im April nahezu unverändert. Auf der Anleihen-Seite wurde über den Sekundärmarkt eine Wandelanleihe aus dem Maschinenbausektor lautend auf EUR erworben. US-Staatspapiere sind hingegen etwas reduziert worden. Die Zinsabsicherungen wurden weiter reduziert, um die Duration im Mandat sukzessive zu verlängern. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Anleihen im Fonds (inklusive Derivate) lag zum Monatsende bei 4,4 Jahren und war damit länger, verglichen mit ultimo März (4,04 Jahre). Der DWS Concept DJE Alpha Renten Global Fonds konnte vom positiven Sentiment im April profitieren. Die Wertentwicklung in diesem Monat lag bei 0,70%.
Quelle für alle Angaben sowie verantwortlich für den Inhalt und die Erstellung ist die DJE Kapital AG, sofern nicht anders ausgewiesen. Verwaltungsgesellschaft und Vertriebsstelle des Fonds ist die DWS Investment GmbH. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle Angaben dieser Übersicht sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.
Verkaufsunterlagen und sonstige Dokumente
Die aufsichtsrechtlich und regulatorisch vorgeschriebenen Dokumente für diesen Fonds erhalten Sie auf der Website der Kapitalanlagegesellschaft unter folgendem Link: DWS Concept DJE Alpha Renten Global LC | DWS