
Fondsübersicht
Den Anlageschwerpunkt des Fonds bilden deutsche Aktien aus allen Segmenten. Überwiegend wird dabei in substanzstarke deutsche Standardwerte investiert. Ausgewählte Aktien kleinerer und mittlerer Unternehmen dienen zur Beimischung. Hierbei wird besonderen Wert auf einen intensiven Kontakt mit den Unternehmen gelegt. Darüber hinaus können bis zu 10% des Fondsvermögens außerhalb Deutschlands investiert werden. Der Fonds wird aktiv gemanagt und kann je nach Marktlage die Barreserven dynamisch steuern.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Stammdaten
ISIN: | LU0087798301 |
WKN: | 921807 |
Kategorie: | Aktienfonds Standardwerte Deutschland |
VG/KVG: | Union Bancaire Privee, UBP SA |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 6 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 6 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 25.05.1998 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (21.06.2022): | 23,84 Mio EUR |
TER p.a. (30.06.2020): | 2,18 % |
Vergleichsindex: | 100% DAX INDEX |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 3,000 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,500 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,100 % |
Beratervergütung p.a.: | 1,10 % |
Ratings & Auszeichnungen (21.06.2022)
Morningstar*: |
|
Keine ESG Informationen verfügbar
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (1 Jahre): | 10,76 % |
Tracking Error (1 Jahre): | 19,28 % |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -6,70 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -6,34 % |
Sharpe Ratio (1 Jahre): | 1,36 |
Korrelation (1 Jahre): | 0,01 |
Beta (1 Jahre): | -0,07 |
Treynor Ratio (1 Jahre): | -218,78 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (31.05.2022) |
|
---|---|
Deutschland | 72,89 % |
Österreich | 6,45 % |
Irland | 4,69 % |
Finnland | 1,96 % |
Luxemburg | 1,59 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (31.05.2022) |
|
---|---|
Aktien | 65,10 % |
Anleihen | 22,37 % |
Kasse | 12,53 % |
Investmentkonzept
Deutschland ist ein Land, das vieles zu bieten hat: Es ist nicht nur die mit Abstand größte Volkswirtschaft in der Europäischen Union (EU), sondern auch die viertgrößte der Welt. Obwohl in Deutschland im Jahr 2020 nur rund 1,1 Prozent der Weltbevölkerung lebten, lag der Anteil Deutschlands am weltweiten Warenexport laut Schätzungen der UNCTAD im selben Jahr bei 8,9 Prozent und beim Warenimport bei 6,6 Prozent. Deutschland gehört damit zu wichtigsten Export- und Importnationen der Welt. Das Wachstum Deutschlands wird auf Grundlage einer breit diversifizierten Basis generiert. Zudem genießt Deutschland dank seiner gut ausgebildeten Fachkräfte und der großen Anzahl kleiner und mittelgroßer Unternehmen mit hoher Innovationskraft eine führende Weltmarktstellung in den wichtigen Industrien, unter anderem Automobil, Chemie und Maschinenbau. Auch die hohe Sparquote der Verbraucher, die gesunde Immobilienpreisentwicklung, die hervorragende Infrastruktur und die erstklassige Lebensqualität eröffnet weiteres Potenzial. Der UBAM – Dr. Ehrhardt German Equity setzt auf die weitere Entwicklung und Dynamik deutscher Unternehmen. Das Fondsmanagement investiert dabei nicht nur in bekannte große Titel aus dem deutschen Aktienindex DAX, sondern darüber hinaus auch in mittelgroße und kleinere Unternehmen.

Chancen
- Aktives Management – vor stärkeren Börsenrückgängen können hohe Barreserven aufgebaut werden
- Erfahrener Fondsmanager mit einem auf fundamentaler, monetärer und markttechnischer Analyse beruhendem Ansatz (FMM), der sich seit über 45 Jahren bewährt hat
- Durch die Beimischung kleinerer und mittlerer Unternehmen kann der Anleger auch von dem Segment „Börsennebenwerten“ profitieren
Risiken
- Bonitätsrisiken der Emittenten
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg
Monatlicher Kommentar
Im Mai gingen die Aktienkurse, wie schon in den Monaten zuvor, zunächst weiter zurück, drehten jedoch im Monatsverlauf und konnten einen Teil der Verluste wieder aufholen. Der deutsche Aktienindex DAX beendete den Mai mit einem Plus von 2,06%. Der Richtungswechsel ging mit einer sich verändernden Bewertung der Risiken einher. Standen zuerst vor allem die Inflationsrisiken im Mittelpunkt, erlangten im Monatsverlauf Wachstumssorgen erhöhte Aufmerksamkeit, und damit verband sich die Hoffnung auf eine nur behutsame Erhöhung der Leitzinsen. Der Inflationsdruck im Euroraum stieg im Mai auf 8,1% gegenüber dem Vorjahresmonat. Im April waren es 7,5%. Die Marktteilnehmer gingen daher von einer ersten Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank im Juli und insgesamt vier Zinsschritten in Höhe von 25 Basispunkten im laufenden Jahr aus. In diesem Marktumfeld konnte der Wert des UBAM - Dr. Ehrhardt German Equity um 1,46% zulegen. Die stärksten Fondsperformancebeiträge kamen im Mai auf Aktienebene v.a. von dem Bonner Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, dem Münchner Chemiekonzern Wacker Chemie und dem österreichischen Baukonzern Strabag. Auf der anderen Seite enttäuschten die Ergebnisse der vier deutschen Unternehmen Vantage Towers (Sendemastbetreiber; Funkturmsparte von Vodafone), Sto (Baustoffe, Bauchemie), Aurubis (Kupferproduktion und -wiederverwertung) und Allianz (Versicherungen). Im Monatsverlauf erhöhte das Fondsmanagement die Gewichtung verschiedener Sektoren, darunter Chemie, Versorger, und Erdöl & Gas. Auf der anderen Seite reduzierte es sein Engagement v.a. in den Sektoren Telekommunikation, Finanzdienstleister, Bauwesen & Materialien, Grundstoffe und Gesundheitswesen. Durch die Anpassungen ging die Aktienquote des Fonds zum Monatsende von 68,16% auf 65,10% zurück. Der Anleihenanteil des Portfolios blieb zum Monatsende mit 22,37% (22,99% im Vormonat) nahezu stabil.
Zahlen vorbehaltlich der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu den Berichtsterminen. Alle veröffentlichten Angaben stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Fonds. Alleinige Grundlage für den Kauf von Wertpapieren sind nur die aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen (KID), Verkaufsprospekt, Jahresbericht und - falls dieser älter als acht Monate ist - der Halbjahresbericht) zu den jeweiligen Investmentfonds. Die Verkaufsunterlagen sind kostenfrei bei der jeweiligen Fondsgesellschaft sowie Vertriebsgesellschaft oder unter www.dje.de erhältlich.
Alle Angaben und Einschätzungen sind indikativ und können sich jederzeit ändern. Diese Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Die Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Änderungen vorbehalten.
Berechnungen der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei der Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Anfallende Ausgabeaufschläge reduzieren das eingesetzte Kapital sowie die dargestellte Wertentwicklung. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängig und kann Änderungen unterworfen sein. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Bei der Vermittlung von Fondsanteilen können die Dr. Jens Ehrhardt Gruppe sowie deren Vertriebspartner Rückvergütungen aus Kosten erhalten, die von den Kapitalverwaltungsgesellschaften / Kapitalanlagegesellschaften gemäß den jeweiligen Verkaufsprospekten den Fonds belastet werden.
Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von in den USA steuerpflichtigen Personen oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden.
Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieses Dokumentes sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein.
Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die Union Bancaire Privée, Vertriebsstellen sind die Union Bancaire Privée und die DJE Kapital AG. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte kann in deutscher Sprache kostenlos in elektronischer Form auf der Webseite unter www.ubp.com/de/rechtlicher-hinweis abgerufen werden. Die in dieser Marketingunterlage beschriebenen Fonds können in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten zum Vertrieb angezeigt worden sein. Anleger werden darauf hingewiesen, dass die jeweilige Verwaltungsgesellschaft beschließen kann, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Fonds getroffen haben, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben.