
Fondsübersicht
Den Anlageschwerpunkt des Fonds bilden deutsche Aktien aus allen Segmenten. Überwiegend wird dabei in substanzstarke deutsche Standardwerte investiert. Ausgewählte Aktien kleinerer und mittlerer Unternehmen dienen zur Beimischung. Hierbei wird besonderen Wert auf einen intensiven Kontakt mit den Unternehmen gelegt. Darüber hinaus können bis zu 10% des Fondsvermögens außerhalb Deutschlands investiert werden. Der Fonds wird aktiv gemanagt und kann je nach Marktlage die Barreserven dynamisch steuern.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Stammdaten
ISIN: | LU0087798301 |
WKN: | 921807 |
Kategorie: | Aktienfonds Standardwerte Deutschland |
VG/KVG: | Union Bancaire Privee, UBP SA |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 6 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 6 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 25.05.1998 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (31.01.2023): | 26,42 Mio EUR |
TER p.a. (30.06.2020): | 2,18 % |
Vergleichsindex: | 100% DAX INDEX |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 3,000 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,500 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,100 % |
Beratervergütung p.a.: | 1,10 % |
Ratings & Auszeichnungen (31.01.2023)
Morningstar*: |
|
Keine ESG Informationen verfügbar
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (1 Jahre): | 15,20 % |
Tracking Error (1 Jahre): | 27,39 % |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -9,77 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -14,00 % |
Sharpe Ratio (1 Jahre): | 0,11 |
Korrelation (1 Jahre): | 0,00 |
Beta (1 Jahre): | 0,02 |
Treynor Ratio (1 Jahre): | 66,04 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (31.01.2023) |
|
---|---|
Deutschland | 78,72 % |
Irland | 4,07 % |
Österreich | 1,35 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (31.01.2023) |
|
---|---|
Aktien | 72,83 % |
Kasse | 15,86 % |
Anleihen | 11,31 % |
Investmentkonzept
Deutschland ist ein Land, das vieles zu bieten hat: Es ist nicht nur die mit Abstand größte Volkswirtschaft in der Europäischen Union (EU), sondern auch die viertgrößte der Welt. Obwohl in Deutschland im Jahr 2020 nur rund 1,1 Prozent der Weltbevölkerung lebten, lag der Anteil Deutschlands am weltweiten Warenexport laut Schätzungen der UNCTAD im selben Jahr bei 8,9 Prozent und beim Warenimport bei 6,6 Prozent. Deutschland gehört damit zu wichtigsten Export- und Importnationen der Welt. Das Wachstum Deutschlands wird auf Grundlage einer breit diversifizierten Basis generiert. Zudem genießt Deutschland dank seiner gut ausgebildeten Fachkräfte und der großen Anzahl kleiner und mittelgroßer Unternehmen mit hoher Innovationskraft eine führende Weltmarktstellung in den wichtigen Industrien, unter anderem Automobil, Chemie und Maschinenbau. Auch die hohe Sparquote der Verbraucher, die gesunde Immobilienpreisentwicklung, die hervorragende Infrastruktur und die erstklassige Lebensqualität eröffnet weiteres Potenzial. Der UBAM – Dr. Ehrhardt German Equity setzt auf die weitere Entwicklung und Dynamik deutscher Unternehmen. Das Fondsmanagement investiert dabei nicht nur in bekannte große Titel aus dem deutschen Aktienindex DAX, sondern darüber hinaus auch in mittelgroße und kleinere Unternehmen.

Chancen
- Aktives Management – vor stärkeren Börsenrückgängen können hohe Barreserven aufgebaut werden
- Erfahrener Fondsmanager mit einem auf fundamentaler, monetärer und markttechnischer Analyse beruhendem Ansatz (FMM), der sich seit über 45 Jahren bewährt hat
- Durch die Beimischung kleinerer und mittlerer Unternehmen kann der Anleger auch von dem Segment „Börsennebenwerten“ profitieren
Risiken
- Bonitätsrisiken der Emittenten
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg
Monatlicher Kommentar
Im Dezember gab der deutsche Aktienindex DAX um -3,29% nach. Zwar sorgten sinkende Energiepreise für rückläufige Teuerungsraten beiderseits des Atlantiks. Dies ermöglichte es der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank, ihre mit mehrmaligen Zinsanhebungen von 75 Basispunkten sehr aggressive Geldpolitik etwas abzumildern und die Leitzinsen um „nur“ 50 Basispunkte anzuheben. Für Überraschung an den Märkten sorgte das abrupte Ende der Null-Covid-Strategie in China, wodurch es zu millionenfachen Neuinfektionen kommt. Da Produktion und Nachfrage in China inzwischen beeinträchtigt sind, besteht die Sorge, dass die globalen Lieferketten erneut unter Stress geraten könnten. Die Stimmung der deutschen Wirtschaft hellte sich im Dezember dennoch auf. Beide Komponenten des ifo-Geschäftsklimaindex, die Erwartungen und die aktuelle Lagebeurteilung, stiegen um mehr als zwei Punkte auf 88,6. Der historische Mittelwert seit Januar 2005 liegt jedoch bei 96,7 Punkten. Vor diesem Markthintergrund ging der UBAM – Dr. Ehrhardt German Equity um -3,12% zurück. Die stärksten Einzeltitelergebnisse im Fondsportfolio kamen vom Düsseldorfer Energiekonzern E.ON, dem Rückversicherer Hannover Rück und dem Münchner Energietechnik-Hersteller Siemens Energy. Auf der anderen Seite belasteten u.a. die Deutsche Börse (Frankfurt), die Deutsche Telekom (Bonn) und der Industriegase-Hersteller Linde mit Hauptsitz in Dublin. Im Monatsverlauf baute das Fondsmanagement u.a. die Gewichtung der Sektoren Versicherungen, Energie und Bauwesen & Materialien aus. Im Gegenzug reduzierte es vor allem den Anteil der Sektoren Chemie und Gesundheitswesen. Die Aktienquote des Fonds stieg leicht auf 68,70% (Vormonat: 67,28%). Die Anleihenquote fiel auf 20,91% (24,95%), dagegen wurde die Kassequote auf 10,39% (7,77%) erhöht.
Quelle für alle Angaben sowie verantwortlich für den Inhalt und die Erstellung ist die DJE Kapital AG, sofern nicht anders ausgewiesen. Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die Union Bancaire Privée, Vertriebsstellen sind die Union Bancaire Privée und die DJE Kapital AG. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle Angaben dieser Übersicht sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.
Verkaufsunterlagen und sonstige Dokumente
Die aufsichtsrechtlich und regulatorisch vorgeschriebenen Dokumente für diesen Fonds erhalten Sie auf der Website der Kapitalanlagegesellschaft unter folgendem Link: UBP