
Fondsübersicht
Der weltweit investierende DJE – Short Term Bond nutzt das gesamte Anleihenspektrum mit Fokus auf kurze Restlaufzeiten und hohe Bonität. Der Anlageschwerpunkt liegt dabei auf in Euro denominierte Anleihen. Eine hochwertige Titelselektion mit dezidierter Auswertung der Fundamentaldaten führen zu einem konzentrierten Portfolio, das bei der Suche nach globalen Renditemöglichkeiten durch eine breite Marktanalyse ergänzt wird. Der Fonds unterliegt keiner Bindung an Sektoren, Länder, Bonität oder Vergleichsindizes. Mit seinem globalen Spektrum kurzlaufender Anleihen bieten der Fonds ein ausgewogenes Chance-Risiko-Profil und hat zum Ziel, eine anhaltend positive Wertentwicklung zu erwirtschaften.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 19.07.2022 als Co-Manager
Stammdaten
ISIN: | LU0159549814 |
WKN: | 164321 |
Kategorie: | Rentenfonds Kurzläufer Euroland |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 2 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (05.06.2023): | 321,30 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2022): | 0,71 % |
Vergleichsindex: |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 1,000 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 0,530 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,100 % |
Ratings & Auszeichnungen (05.06.2023)
Morningstar*: |
|
Auszeichnungen: €uro Fund Award 2023 1. Platz über 10 Jahre und 2. Platz über 5 Jahre in der Kategorie "Renten Euroland/Kurzläufer" |
Alle hier wiedergegebenen ESG-Informationen beziehen sich auf das dargestellte Fondsportfolio und stammen von MSCI ESG Research, einem führenden Anbieter von Analysen und Ratings mit Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
MSCI ESG RATING (AAA-CCC): | AA |
ESG-Qualitätsbewertung (0-10): | 7,329 |
Umweltwertung (0-10): | 5,884 |
Soziale Wertung (0-10): | 5,696 |
Governance-Wertung (0-10): | 5,838 |
ESG-Einstufung in Vergleichsgruppe (0% niedrigster, 100% höchster Wert): | 21,770 % |
Vergleichsgruppe: |
Bond Global EUR
(620 Fonds) |
Abdeckungsquote ESG-Rating: | 82,179 % |
Gewichtete durchschnittliche CO₂ -Intensität (Tonnen CO₂ pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz): | 174,336 |
Portfolio-Aufteilung nach ESG-Rating der Einzeltitel
Stand des MSCI ESG Fonds-Rating-Reports: 31.05.2023
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 2,12 % |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -1,42 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -2,21 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | -0,80 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (31.05.2023) |
|
---|---|
USA | 37,23 % |
Deutschland | 23,13 % |
Italien | 12,07 % |
Niederlande | 5,39 % |
Finnland | 5,22 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (31.05.2023) |
|
---|---|
Anleihen | 98,01 % |
Kasse | 1,99 % |
Investmentkonzept
Der Investitionsschwerpunkt des weltweit anlegenden Fonds liegt auf Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten, guter Liquidität und hoher Bonität. Unternehmens- und Staatsanleihen, Pfandbriefe, Genussscheine, Null-Kupon- Anleihen und variabel verzinsliche Schuldtitel stehen im Fokus der Strategie. Ein geringes Währungsrisiko erreicht der DJE – Short Term Bond durch die überwiegende Anlage in EUR-Titel, wobei ein Teil des Fondsvermögens ebenfalls in Fremdwährungsanleihen angelegt werden kann. Die aktive Durationssteuerung mittels Zinsderivaten und Management von Restlaufzeiten verringert das bestehende Risiko bei Zinsänderungen. Durch eine ausgewogene Mischung und einem auf kurze Laufzeiten ausgerichteter Anlagehorizont sollen größere Schwankungen der Strategie vermieden und eine möglichst stabile Wertentwicklung erreicht werden.

Chancen
- Globaler Rentenfonds mit Fokus auf hochwertige Anleihen mit kurzen Laufzeiten.
- Moderater Anlagehorizont bietet ein attraktives Risiko-Ertrags-Profil.
- Aktives Zins-, Laufzeiten- und Risikomanagement.
Risiken
- Anleihen unterliegen außerdem Länderrisiken sowie den Bonitäts- und Liquiditätsrisiken ihrer Emittenten.
- Anleihen unterliegen bei steigenden Zinsen Preisrisiken.
- Bei nicht auf Euro lautenden Wertpapieren besteht für ein Währungsrisiko für Euro-Anleger.
Monatlicher Kommentar
Im Vergleich zum turbulenten Vormonat (Bankenbeben) war es im April ruhig. Die Stimmung an den Renten- und Aktienmärkten wurde allenfalls in Erwartung weiterer Zinsanhebungen seitens der Zentralbanken belastet, jedoch auch nicht allzu sehr: Die Mehrheit der Marktteilnehmer rechnete ohnehin damit, dass die US-Notenbank und die EZB ihre Leitzinsen bei ihren Sitzungen Anfang Mai angesichts der weiterhin hohen Inflation um je 25 Basispunkte erhöhen würden. Hinzu kamen Sorgen darüber, das Staatsdefizit der USA könne die gesetzlich vorgegebene Schuldenobergrenze übersteigen, falls sich Republikaner und Demokraten nicht darauf einigen können, die Obergrenze zu erhöhen. Diese Diskussion belastete den US-Dollar. Die Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen ging moderat von 4,03% auf 4,01% zurück. Die Rendite ihrer deutschen Pendants stieg dagegen leicht von 2,68% auf 2,69%. Zehnjährige Staatsanleihen rentieren in den USA mit 59 und in Deutschland mit 38 Basispunkten weiterhin niedriger als zweijährige Papiere, was vielen Investoren als Zeichen für eine bevorstehende Rezession gilt. Vor diesem Markthintergrund stieg der DJE – Short Term Bond um 0,30%. Im Monatsverlauf konnte der Fonds vor allem von seinem Engagement in US-amerikanischen Staats- und Unternehmensanleihen profitieren, deren Renditen leicht nachgaben. Auch hochwertige europäische Unternehmensanleihen entwickelten sich im April positiv. Dagegen erhöhten sich die Renditen von Staatsanleihen und hochverzinslichen Anleihen aus Europa, was die Performance des Fonds belastete. Auch die Abwertung des US-Dollars belastete die Wertentwicklung. Das Fondsmanagement zeichnete eine Neuemission aus dem Baustoffsektor, kaufte eine attraktiv verzinste Unternehmensanleihe aus dem Telekomsektor, eine auf Euro lautende Staatsanleihe sowie eine Anleihe staatsnaher bzw. staatsgarantierter oder supranationaler Emittenten (so genannte SSA-Anleihen), die auf mexikanischen Peso lautet, um die Währungs- und Länderallokation in lokaler Währung breiter zu streuen. Auf der anderen Seite verkaufte es Unternehmensanleihen aus den Sektoren Finanzwesen und Technologie und nahm Gewinne mit. Die gesamte Anleihenquote des Fonds stieg von 83,16% auf 86,79%. Der Anteil öffentlich-rechtlicher Anleihen am Portfolio stieg von 27,45% auf 29,75%. Die Liquidität des Fonds reduzierte sich auf 13,21%. Mit Blick auf die erwartete Zinsentwicklung hob das Fondsmanagement die modifizierte Duration des Rentenportfolios (inklusive Derivate) von 2,42% auf 3,17% an und reduzierte die Zinsabsicherungen noch weiter. Per Monatsende waren auf US-Dollar lautende Wertpapiere zum Teil abgesichert.