
Fondsübersicht
Der weltweit investierende DJE – Short Term Bond nutzt das gesamte Anleihenspektrum mit Fokus auf kurze Restlaufzeiten und hohe Bonität. Der Anlageschwerpunkt liegt dabei auf in Euro denominierte Anleihen. Eine hochwertige Titelselektion mit dezidierter Auswertung der Fundamentaldaten führen zu einem konzentrierten Portfolio, das bei der Suche nach globalen Renditemöglichkeiten durch eine breite Marktanalyse ergänzt wird. Der Fonds unterliegt keiner Bindung an Sektoren, Länder, Bonität oder Vergleichsindizes. Mit seinem globalen Spektrum kurzlaufender Anleihen bieten der Fonds ein ausgewogenes Chance-Risiko-Profil und hat zum Ziel, eine anhaltend positive Wertentwicklung zu erwirtschaften.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 19.07.2022 als Co-Manager
Stammdaten
ISIN: | LU0159549814 |
WKN: | 164321 |
Kategorie: | Rentenfonds Kurzläufer Euroland |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 2 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (01.02.2023): | 347,33 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2021): | 0,72 % |
Vergleichsindex: |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 1,000 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 0,530 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,100 % |
Ratings & Auszeichnungen (01.02.2023)
Morningstar*: |
|
Auszeichnungen: €uro Fund Award 2022 2. Platz über 1 Jahr und 10 Jahre und 3. Platz über 3 Jahre in der Kategorie "Renten Euroland/Kurzläufer" |
ESG-Informationen
MSCI ESG RATING (AAA-CCC): | A |
ESG-Qualitätsbewertung (0-10): | 7,025 |
Umweltwertung (0-10): | 5,693 |
Soziale Wertung (0-10): | 5,583 |
Governance-Wertung (0-10): | 5,761 |
ESG-Einstufung in Vergleichsgruppe (0% niedrigster, 100% höchster Wert): | 17,840 % |
Vergleichsgruppe: |
Bond Global EUR
(583 Fonds) |
Abdeckungsquote ESG-Rating: | 82,390 % |
Gewichtete durchschnittliche CO₂ -Intensität (Tonnen CO₂ pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz): | 160,358 |
Stand des MSCI ESG Fonds-Rating-Reports: 31.01.2023
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 1,94 % |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -1,30 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -4,72 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | -0,60 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (31.01.2023) |
|
---|---|
USA | 40,85 % |
Deutschland | 18,03 % |
Italien | 12,44 % |
Finnland | 4,73 % |
Niederlande | 3,57 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (31.01.2023) |
|
---|---|
Anleihen | 94,44 % |
Kasse | 5,56 % |
Investmentkonzept
Der Investitionsschwerpunkt des weltweit anlegenden Fonds liegt auf Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten, guter Liquidität und hoher Bonität. Unternehmens- und Staatsanleihen, Pfandbriefe, Genussscheine, Null-Kupon- Anleihen und variabel verzinsliche Schuldtitel stehen im Fokus der Strategie. Ein geringes Währungsrisiko erreicht der DJE – Short Term Bond durch die überwiegende Anlage in EUR-Titel, wobei ein Teil des Fondsvermögens ebenfalls in Fremdwährungsanleihen angelegt werden kann. Die aktive Durationssteuerung mittels Zinsderivaten und Management von Restlaufzeiten verringert das bestehende Risiko bei Zinsänderungen. Durch eine ausgewogene Mischung und einem auf kurze Laufzeiten ausgerichteter Anlagehorizont sollen größere Schwankungen der Strategie vermieden und eine möglichst stabile Wertentwicklung erreicht werden.

Chancen
- Globaler Rentenfonds mit Fokus auf hochwertige Anleihen mit kurzen Laufzeiten.
- Moderater Anlagehorizont bietet ein attraktives Risiko-Ertrags-Profil.
- Aktives Zins-, Laufzeiten- und Risikomanagement.
Risiken
- Anleihen unterliegen außerdem Länderrisiken sowie den Bonitäts- und Liquiditätsrisiken ihrer Emittenten.
- Anleihen unterliegen bei steigenden Zinsen Preisrisiken.
- Bei nicht auf Euro lautenden Wertpapieren besteht für ein Währungsrisiko für Euro-Anleger.
Monatlicher Kommentar
Sinkende Energiepreise sorgten im Dezember für rückläufige Teuerungsraten beiderseits des Atlantiks. Dies ermöglichte es der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank, ihre mit mehrmaligen Zinsanhebungen von 75 Basispunkten sehr aggressive Geldpolitik etwas abzumildern und die Leitzinsen um „nur“ 50 Basispunkte anzuheben. Daraufhin entwickelten sich die meisten Aktienmärkte im Dezember negativ. Die Rentenmärkte blieben ebenfalls unter Druck und quittierten den weiteren Anstieg der Leitzinsen mit höheren Renditen über alle Arten von Anleihen hinweg. 10-jährige deutsche Bundesanleihen rentierten Ende Dezember mit 2,57% um 64 Basispunkte höher. Ebenso stark stieg die Rendite 2-jähriger deutscher Bundesanleihen und erreichte 2,76%. Die Rendite 10-jähriger US-Treasuries erhöhte sich mit 27 Basispunkten auf 3,87% stärker als die der 2-jährigen US-Staatsanleihen, die um 12 Basispunkte auf 4,43% stiegen. Damit ist die Renditekurve sowohl in den USA als auch in Deutschland invers, d.h. 2-jährige Anleihen werfen eine höhere Rendite ab als 10-jährige. Aus diesem Grund rechnen die meisten Volkswirte weiterhin mit einer Rezession. Die schwächsten Ergebnisse lieferten 10-jährige italienische Staatsanleihen, deren Renditen im Monatsverlauf um 84 Basispunkte auf 4,72% stiegen. In dieser Marktsituation konnte der DJE – Short Term Bond um 0,37% zulegen. Einen wesentlichen Anteil an der positiven Wertentwicklung des Fonds hatte die dynamische Absicherung gegen Zinsanhebungen und gegen die Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Euro. Auch die Positionierung des Fonds mit Schwerpunkten auf hochwertigen Unternehmensanleihen und kurzlaufenden US-Staatsanleihen wirkte sich positiv auf die Wertentwicklung aus, weil der durchschnittliche Renditeanstieg dieser Anleihen mit jeweils nur 12 Basispunkten am geringsten ausfiel. Im Monatsverlauf eröffnete das Fondsmanagement neue Positionen und kaufte eine Unternehmensanleihe aus dem Technologiesektor sowie auf US-Dollar denominierte Unternehmensanleihen aus den Sektoren Versorger, Öl & Gas sowie Automobile. Dagegen wurde eine Unternehmensanleihe aus dem Immobiliensektor verkauft. Die Anleihenquote des Fonds stieg per Monatsende auf 91,48% (Vormonat: 89,99%). Entsprechend sank die Kassequote auf 8,52% (10,01%). Die modifizerte Duration des Portfolios inklusive Derivaten ging im Monatsverlauf von 0,84% auf -0,01% zurück. Aufgrund der anhaltenden Schwäche des US-Dollars sind auf USD lautenden Anleihen weiterhin vollständig währungsgesichert. Die dynamische Absicherung gegen Zinsanstiege wurde ausgebaut, um den schwachen Markttrend abzufedern.