
Fondsübersicht
Der Investitionsschwerpunkt des DJE - Dividende & Substanz liegt auf Aktien von Unternehmen mit stabilen hohen Dividendenausschüttungen und starker Substanz. Bei der Aktienauswahl achtet das Fondsmanagement darüber hinaus auf eine anlegerfreundliche Unternehmenspolitik mit Kapitalrückgaben und Aktienrückkäufen (Total Shareholder Return). Der Fonds investiert international, unabhängig von Index-Vorgaben und verfolgt einen aktiven Value-Ansatz, der sich auf die Werthaltigkeit und die Fundamentaldaten der Unternehmen konzentriert. Ergänzend kann auch in fest und variabel verzinsliche Wertpapiere investiert werden. Bei der Auswahl der Einzelwerte werden die Unternehmen nach quantitativen und qualitativen Kriterien analysiert. Dabei stehen nicht nur Ertragskennzahlen im Vordergrund, sondern auch ein umfassendes Spektrum an Bilanzkennziffern, welche für die Auswahl substanzstarker Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 01.07.2019 als Co-Manager
Stammdaten
ISIN: | LU0159551042 |
WKN: | 164326 |
Kategorie: | Aktienfonds allgemein Welt |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 5 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (05.08.2022): | 1.443,29 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2021): | 1,68 % |
Vergleichsindex: | 100% MSCI World EUR |
Kosten
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,420 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,100 % |
Ratings & Auszeichnungen (05.08.2022)
Morningstar*: |
|
Auszeichnungen: Scope Award 2022 Bester Asset Manager Aktien Dividende in Deutschland, Österreich und der Schweiz AAA Ausgezeichnet mit der Bestnote AAA im Fondsmanager-Rating von Citywire |
ESG-Informationen
MSCI ESG RATING (AAA-CCC): | AA |
ESG-Qualitätsbewertung (0-10): | 7,875 |
Umweltwertung (0-10): | 6,124 |
Soziale Wertung (0-10): | 5,654 |
Governance-Wertung (0-10): | 5,706 |
ESG-Einstufung in Vergleichsgruppe (0% niedrigster, 100% höchster Wert): | 72,500 % |
Vergleichsgruppe: |
Equity Global
(4894 Fonds) |
Abdeckungsquote ESG-Rating: | 94,244 % |
Gewichtete durchschnittliche CO₂ -Intensität (Tonnen CO₂ pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz): | 167,189 |
Stand des MSCI ESG Fonds-Rating-Reports: 29.07.2022
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 11,91 % |
Tracking Error (2 Jahre): | 9,84 % |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -7,29 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -14,53 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | 0,91 |
Korrelation (2 Jahre): | 0,53 |
Beta (2 Jahre): | 0,61 |
Treynor Ratio (2 Jahre): | 17,76 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (29.07.2022) |
|
---|---|
USA | 22,65 % |
Deutschland | 15,11 % |
Dänemark | 6,25 % |
Frankreich | 6,17 % |
Schweiz | 5,10 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (29.07.2022) |
|
---|---|
Aktien | 86,24 % |
Kasse | 13,76 % |
Investmentkonzept
In einer Welt (fast) ohne Zinsen stellen dividendenstarke Aktien eine Quelle stetiger Erträge dar. Dennoch wird die Bedeutung von Dividendenzahlungen unterschätzt. Dividenden liefern langfristig den höchsten Beitrag zur Gesamtperformance einer Aktienanlage, denn reinvestierte Dividenden erzielen einen beachtlichen Zinseszinseffekt. Daher werden Aktien mit hoher Rendite im DJE - Dividende & Substanz bevorzugt. Entscheidend ist hierbei jedoch nicht die höchste Dividendenrendite, sondern v. a. eine anhaltende und idealerweise steigende Dividendenzahlung. Hierbei hilft eine niedrige Ausschüttungsquote. Empirische Analysen haben gezeigt, dass dividendenstarke Werte in schwierigen Marktphasen eine stabilere Anlageform sein können als dividendenschwache Papiere, da eine Dividende als Puffer vorübergehende Kursverluste abmildern kann. Die Rechnung ist einfach und einleuchtend: Gute Substanz, ausgezeichnete Bilanzqualität sowie eine hohe Dividendenrendite bei möglichst abgesicherter Ertragslage erhöhen die Chance zur Erzielung eines anhaltenden Anlageerfolges.

Chancen
- Dividenden bieten ein regelmäßiges Ertragspotenzial zusätzlich zu möglichen Aktienkursgewinnen und können mögliche Kursverluste somit abmildern.
- Erfahrener Fondsmanager mit einem auf fundamentaler, monetärer und markttechnischer Analyse beruhendem Ansatz (FMM), der sich seit 1974 bewährt hat.
- Attraktives Niveau bei globalen Dividendentiteln.
- Partizipation an den Wachstumschancen der globalen Aktienmärkte unabhängig von Vergleichsindexvorgaben.
Risiken
- Dividenden sind eine freiwillige Leistung von Unternehmen und somit nicht garantiert. Sie können steigen, fallen oder ganz gestrichen werden.
- Aktienkurse können markt-, währungs- und einzelwertbedingt relativ stark schwanken.
- Währungsrisiken durch einen hohen Auslandsanteil im Portfolio.
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg.
Monatlicher Kommentar
Im Juni erlitten die Aktienmärkte erneut herbe Verluste – mit Ausnahme von China und Hongkong. Die anhaltende hohe Inflation setzte die Börsen von zwei Seiten unter Druck: Im Rahmen ihrer zunehmend restriktiveren Geldpolitik erhöhte die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 75 Basispunkte auf die Spanne von 1,50 bis 1,75%, um die Teuerung in den USA einzudämmen. Auch die EZB hat inzwischen ihre Abkehr von der Nullzins-Politik angekündigt. Die Inflation belastete außerdem die Konsumlaune und die Stimmung der Einkaufsmanager. Dies dürfte sich auch auf die beginnende Berichtssaison für das zweite Quartal auswirken, wo nur sehr vorsichtige Gewinn- und Umsatzprognosen erwartet werden. Vor diesem Markthintergrund korrigierte der Wert des DJE – Dividende & Substanz um -7,11%. Sein Vergleichsindex MSCI World auf Euro-Basis gab -6,52% ab. An den internationalen Aktienmärkten entwickelten sich im Juni ausnahmslos alle Sektoren negativ. Die höchsten Kursverluste mussten die Sektoren Grundstoffe, Energie, Chemie sowie Kreditinstitute und Medien hinnehmen. Relativ am besten, d.h. mit den geringsten Abschlägen, konnten sich die Sektoren Gesundheitswesen, Körperpflege & Arzneimittel und Nahrungsmittel & Getränke behaupten. Auch im Fonds konnte kein Sektor den Monat mit positivem Ergebnis beenden. Nur die defensiven Branchen Gesundheitswesen, Nahrungsmittel & Getränke und Haushaltswaren zeigten sich relativ robust. Auf Einzeltitelebene kamen die stärksten Wertbeiträge von dem US-Pharmaunternehmen Eli Lilly, der chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba und der Hongkonger Immobilien-Holding Great Eagle. Auf der anderen Seite beeinträchtigten im Juni v.a. die Ergebnisse der Sektoren Grundstoffe (starke Konjunkturabhängigkeit belastet wegen Rezessionssorgen), Immobilien (rückläufige Immobilienpreise und teurere Refinanzierung belasten) und Reisen & Freizeit (Personalmangel bei Fluggesellschaften und hohe Energiekosten belasten) die Wertentwicklung des Fonds. Auf der Aktienseite enttäuschten v.a. das Halbleiterunternehmen Infineon (Deutschland), der Düngemittelproduzent Nutrien (Kanada) und das Bergbauunternehmen Anglo American (Großbritannien). Im Monatsverlauf reduzierte das Fondsmanagement verschiedene Sektoren, darunter Technologie, Chemie, Gesundheitswesen, Versorger und Grundstoffe. Auf Länderebene wurden v.a. Positionen in den USA, Deutschland und der Schweiz reduziert. Die Aktieninvestments des Fonds wurden von 96,45% im Vormonat auf 87,86% reduziert. Die Liquidität belief sich auf 12,14% nach 3,55%.