
Fondsübersicht
Der DWS Concept DJE Responsible Invest ist ein Mischfonds, der weltweit in Aktien (min. 25%) und Anleihen nachhaltig wirtschaftender Unternehmen (Green Bonds) investiert. Als nachhaltig gelten Unternehmen, die durch Produkte, Prozesse oder besonderes Engagement einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Außerdem darf der Fonds nur in Firmen investieren, deren CO2-Ausstoss unterhalb sehr strenger Grenzwerte liegt. Dieser CO2-Filter äußert sich in einem sehr niedrigen Carbon Footprint auf Fondsebene. Bei der Anlage in Green Bonds handelt es sich um Anleihen, deren Erträge in vorher fest definierte grüne Projekte fließen – hierzu können u.a. Aufforstungsprojekte, die Einrichtung von Recyclingkreisläufen oder die Verbesserung der Trinkwasseraufbereitung gehören. Der Fonds richtet sich vollständig nach global gültigen Nachhaltigkeitskriterien.
Verantwortlich seit 01.07.2019
Stammdaten
ISIN: | LU0185172052 |
WKN: | A0BLYJ |
Kategorie: | Mischfonds flexibel Welt |
VG/KVG: | DWS Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 5 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 07.04.2004 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (01.02.2023): | 35,56 Mio EUR |
Laufende Kosten p.a. (31.12.2020): | 1,69 % |
Vergleichsindex: |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5,000 % |
Kostenpauschale p.a.: | 1,65 % |
Ratings & Auszeichnungen (01.02.2023)
Morningstar*: |
|
Auszeichnungen: FNG-Siegel 2022 Ausgezeichnet mit 2 Sternen (von 3) vom Forum Nachhaltige Geldanlagen |
Keine ESG Informationen verfügbar
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 11,18 % |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -7,42 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -16,34 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | -0,47 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.12.2022) |
|
---|---|
Deutschland | 28,30 % |
USA | 27,40 % |
Sonstige Länder | 11,30 % |
Frankreich | 8,40 % |
Dänemark | 5,80 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (30.12.2022) |
|
---|---|
Aktien | 76,00 % |
Anleihen | 22,30 % |
Kasse | 1,70 % |
Investmentkonzept
DJE arbeitet mit MSCI ESG Research zusammen, einem international führenden Anbieter von Analysen und Ratings im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Auf Basis von ESG-Filtern wird das Anlageuniversum durchleuchtet. Das Fondsmanagement des DWS Concept DJE Responsible Invest analysiert die nähere Auswahl qualitativ und investiert in die aus seiner Sicht aussichtsreichsten, nach ESG-Gesichtspunkten führenden Werte. Ausgeschlossen werden u.a. Unternehmen die gegen die Vorgaben der Vereinten Nationen zu Menschen- und Arbeitsrechten sowie Umweltschutz verstoßen oder die mehr als 5% ihrer Umsätze z.B. durch Waffen, Glücksspiel, Nuklearenergie, Kraftswerkskohle oder gentechnisch modifiziertes Saatgut generieren. Auf der Aktienseite stehen Unternehmen im Fokus, die einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen. Auf der Anleihenseite legt der Fonds vor allem in „Green-Bonds“ an, d.h. Anleihen von Unternehmen, die den ESG-Kriterien entsprechen. Die Anlage in Staatsanleihen steht nicht im Fokus, ist aber möglich, sofern keine Ausschlusskriterien wie z.B. hohe Korruption, fehlende Pressefreiheit oder schwache Bürgerrechte dagegen sprechen.

Chancen
- Laufende Anpassung des Portfolios an die erwarteten Marktverhältnisse zur strategischen Risikostreuung
- Partizipation an den Wachstumschancen der Aktien- und Anleihenmärkte; keine Fixierung auf eine Region oder ein Land
- Profitieren vom langfristigen Anlagetrend Nachhaltigkeit
- Erfahrener Fondsmanager mit einem auf fundamentaler, monetärer und markttechnischer Analyse beruhendem Ansatz (FMM), ergänzt durch ESG-Filter
Risiken
- Aktien bergen Risiko stärkerer Kursrückgänge
- Verantwortungsvoll handelnde Unternehmen entwickeln sich nicht notwendigerweise besser als der gesamte Markt
- Preisrisiken von Anleihen bei steigenden Zinsen
- Währungsrisiken durch Auslandsanteil
- Länder-, Bonitäts- und Liquiditätsrisiken der Emittenten
Monatlicher Kommentar
Die meisten Aktienmärkte entwickelten sich im Dezember negativ. Sinkende Energiepreise sorgten für rückläufige Teuerungsraten beiderseits des Atlantiks. Dies ermöglichte es der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank, ihre mit mehrmaligen Zinsanhebungen von 75 Basispunkten sehr aggressive Geldpolitik etwas abzumildern und die Leitzinsen um „nur“ 50 Basispunkte anzuheben. Für Überraschung an den Märkten sorgte das abrupte Ende der Null-Covid-Strategie in China, wodurch es zu millionenfachen Neuinfektionen kommt. Da Produktion und Nachfrage in China inzwischen beeinträchtigt sind, besteht die Sorge, dass die globalen Lieferketten erneut unter Stress geraten könnten. Die stärksten Verluste erzielten die Sektoren Automobile, Technologie und Einzelhandel. Am wenigsten büßten die Branchen Versicherungen, Grundstoffe und Versorger ein. Die Rentenmärkte blieben im Dezember unter Druck und quittierten den weiteren Anstieg der Leitzinsen mit höheren Renditen über alle Arten von Anleihen hinweg. 10-jährige deutsche Bundesanleihen rentierten Ende Dezember mit 2,57% um 64 Basispunkte höher. Die Rendite ihrer US-amerikanischen Pendants erhöhte sich um 27 Basispunkte auf 3,87%. Da die Renditekurve sowohl in den USA als auch in Deutschland invers ist, d.h. 2-jährige Anleihen eine höhere Rendite abwerfen als 10-jährige, rechnen die meisten Volkswirte weiterhin mit einer Rezession. Der Goldpreis konnte – trotz eines steigenden Zinsniveaus – von der anhaltend hohen Verunsicherung der Marktteilnehmer profitieren und stieg von 1.768 auf 1.824 USD/Feinunze. Vor diesem Markthintergrund gab der DWS Concept DJE Responsible Invest um -2,75% nach. Die stärksten Beiträge zur Performance des Fonds kamen vom deutschen Rückversicherer Hannover Rück und vom dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk. Beeinträchtigt wurde die Wertentwicklung u.a. vom norwegischen Energiekonzern Equinor und vom deutschen Software-Konzern SAP.
Quelle für alle Angaben sowie verantwortlich für den Inhalt und die Erstellung ist die DJE Kapital AG, sofern nicht anders ausgewiesen. Verwaltungsgesellschaft und Vertriebsstelle des Fonds ist die DWS Investment GmbH. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle Angaben dieser Übersicht sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden.
Verkaufsunterlagen und sonstige Dokumente
Die aufsichtsrechtlich und regulatorisch vorgeschriebenen Dokumente für diesen Fonds erhalten Sie auf der Website der Kapitalanlagegesellschaft unter folgendem Link: DWS Concept DJE Responsible Invest LD | DWS