
Fondsübersicht
Der DJE Lux - DJE Multi Flex investiert in fest verzinsliche Anleihen, Aktien, Zielfonds und Zertifikate. Je nach Einschätzung der Marktlage kann das Fondsvermögen bis zu 100% des Teilfondsvermögens in Zielfonds oder Wertpapiere investieren. Jedoch besteht auch die Möglichkeit das Fondsvermögen kurzfristig bis zu 100% des Teilfondsvermögen in flüssige Mittel, Festgelder oder Geldmarktinstrumente zu investieren.
Stammdaten
ISIN: | LU0346993305 |
WKN: | A0NDNP |
Kategorie: | Dachfonds |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 5 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 6 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 01.07.2008 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (05.06.2023): | 203,59 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2022): | 0,67 % |
Vergleichsindex: |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 6,000 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 0,500 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,070 % |
Beratervergütung p.a.: | 0,30 % |
Ratings & Auszeichnungen (05.06.2023)
Morningstar*: |
|
Keine ESG Informationen verfügbar
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 10,95 % |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -7,18 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -9,47 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | -0,33 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (31.05.2023) |
|
---|---|
Luxemburg | 52,01 % |
Irland | 23,06 % |
Deutschland | 9,07 % |
USA | 6,39 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (31.05.2023) |
|
---|---|
Fonds | 84,14 % |
Kasse | 9,47 % |
Zertifikate | 6,39 % |
Investmentkonzept
Chancen
- Die Auswahl und Gewichtung der Anlageklassen und Wertpapiere beruht auf der fundamentalen, monetären und markttechnischen Analyse – dieser FMM-Ansatz hat sich seit über 45 Jahren bewährt
- Maximale Flexibilität – keine Einschränkung hinsichtlich der Auswahl der Anlageinstrumente
- Vermögensverwaltender Charakter durch aktives Risikomanagement
Risiken
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Währungsrisiken durch Auslandsanteil im Portfolio
- Preisrisiken bei Anleihen, insbesondere bei steigenden Zinsen am Kapitalmarkt
Monatlicher Kommentar
Im April blieb der DJE Lux – DJE Multi Flex mit einem Plus von 0,04% stabil. Der Fonds konnte im Monatsverlauf vor allem von einem in Großbritannien anlegenden ETF profitieren. Erfreuliche Ergebnisse lieferten auch ein global anlegender Aktienfonds mit Fokus auf Werte, die für jüngere Menschen größere Bedeutung haben, sowie ein Aktienfonds mit Fokus auf europäische Dividendentitel. Ebenfalls zulegen konnten zwei ETFs auf die breiten US-amerikanischen Indizes S&P 500 und MSCI USA und der Aktienfonds, der breit gestreut in den USA investiert. Ein positives Ergebnis erreichten auch ein Aktienfonds mit Fokus auf kleine und mittelgroße europäische Titel sowie ein aktienorientierte Mischfonds. Auf der anderen Seite wurde die Wertentwicklung des Fonds vor allem durch ein ETF belastet, der in China investiert. Auch ein Aktienfonds, der in kleinere US-Unternehmen investiert, musste einen deutlichen Wertverlust hinnehmen. Der eingesetzte Aktienfonds mit Fokus auf den asiatisch-pazifischen Raum gab ebenfalls nach. Zu den die Wertentwicklung belastenden Zielfonds gehörten auch Branchenfonds mit Fokus auf die Sektoren Energie und Gesundheit. Auch das Gold-Zertifikat ging im aktuellen Marktumfeld leicht zurück.