
Fondsübersicht
Der DJE – Asien investiert in substanz- und wachstumsstarke Aktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Das Fondsmanagement fokussiert sich bei der Suche nach aussichtsreichen Titeln auf fundamental attraktiv bewertete Unternehmen. Zudem achtet das Fondsmanagement auf eine anlegerfreundliche Unternehmenspolitik mit Kapitalrückgaben und Aktienrückkäufen (Shareholder Return). Der Fonds investiert frei von Index-Vorgaben und nutzt die langjährigen Erfahrungen und fundierten Kenntnisse des DJE-Research über die asiatischen Märkte, um eine nachhaltig positive Wertentwicklung zu generieren.
Verantwortlich seit Fondsauflage
Verantwortlich seit 01.07.2019 als Co-Manager
Stammdaten
ISIN: | LU0374456654 |
WKN: | A0Q5KZ |
Kategorie: | Aktienfonds allgemein Asien/Pazifik (ex Japan) |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 5 |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 01.08.2008 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (14.01.2021): | 208,54 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2019): | 1,99 % |
Vergleichsindex: | 100% MSCI Daily TR AC Far East Ex Japan |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5,00 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,65 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,10 % |
Beratervergütung p.a.: | 0,35 % |
Performance Fee p.a.: | bis zu 10% der Wertentwicklung über 6% p.a. (Hurdle-Rate). High-Water-Mark über die letzten 5 Jahre. |
Ratings & Auszeichnungen (14.01.2021)
Morningstar*: |
|
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Modellrechnung: Bei einem Anlagebetrag von 1.000 EUR über eine typische Anlageperiode von fünf Jahren würde sich das Anlageergebnis am ersten Tag der Anlage durch den Ausgabeaufschlag in Höhe von 50 EUR (5,00%) vermindern. Zusätzlich können die Wertentwicklung mindernde jährliche individuelle Depotkosten entstehen. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 15,68 % |
Tracking Error (2 Jahre): | 7,89 % |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -9,64 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -20,86 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | 0,82 |
Korrelation (2 Jahre): | 0,80 |
Beta (2 Jahre): | 0,79 |
Treynor Ratio (2 Jahre): | 16,24 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.12.2020) |
|
---|---|
Kaiman Inseln | 32,11 % |
Südkorea | 13,77 % |
Hong Kong | 13,29 % |
China | 11,21 % |
Japan | 7,58 % |
Taiwan | 5,60 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (14.01.2021) |
|
---|---|
Aktien | 97,59 % |
Kasse | 2,41 % |
Investmentkonzept
Der Fokus des DJE – Asien liegt auf substanz- und wachstumsstarken Aktien sowie Unternehmen mit stabilen und aussichtsreichen Geschäftsmodellen aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Der Investmentprozess kombiniert die fundamentale Top-down- (FMM-Methode) und Bottom-up-Analyse. Damit soll sichergestellt werden, dass sowohl Chancen als auch Risiken rechtzeitig identifiziert werden. Im Fonds werden Unternehmen mit attraktivem Gewinnwachstum bevorzugt. Zu den entscheidenden Investitionskriterien zählen nachhaltiges Wachstum, die Stabilität der Unternehmensgewinne sowie die Innovationskraft und eine führende Position im Wettbewerb. Das Fondsmanagement steuert die Investitionsquoten in Regionen, Ländern, Sektoren oder Unternehmen des asiatischen Wirtschaftsraums aktiv und frei von Index-Vorgaben.
Chancen
- Ausgezeichnete demographische Entwicklungen ermöglichen ein langfristiges Wachstum der Anlageregion Asien
- Die Voraussetzungen für die Expansion in vielen asiatischen Binnenwirtschaften, wie z.B. China, sind weiterhin gegeben
- Traditionell höhere Dividendenzahlungen ermöglichen die Nutzung des Zinseszinseffektes der reinvestierten Dividenden
Risiken
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Währungsrisiken durch einen hohen Auslandsanteil im Portfolio
- Länder- und Bonitätsrisiken der Emittenten
Monatlicher Kommentar
Im Dezember kamen die asiatischen Aktienmärkte auf breiter Front gut voran, allen voran Südkorea. China glänzte mit anhaltend starken Konjunkturdaten. Die neue asiatisch-pazifische Freihandelszone und die Wahl Joe Bidens als neuen US-Präsidenten stimmten die chinesischen Unternehmer sehr zuversichtlich, sodass u.a. der Caixin-Einkaufsmanagerindex für die Industrie ein 10-Jahres-Hoch erreichte. Die Industrieproduktion stieg um 7% über das Vorjahresniveau, während die Exporte im gleichen Zeitraum um satte 21% zulegten. Die staatlichen Monopolklagen gegen zwei große chinesische Internet-Konzerne belasteten den dortigen Aktienmarkt nur vorübergehend. In diesem Marktumfeld legte der Wert des DJE – Asien um 6,16% zu. Sein Vergleichsindex, der 100% MSCI Daily TR AC Far East Ex Japan, stieg um 3,29%. Im Dezember profitierte der DJE – Asien sehr stark von seinem Fokus auf erneuerbare Energien und von den Sektoren Industrie und Technologie (beide hoch gewichtet im Fonds). So kamen auf Einzeltitelebene die stärksten Performancebeiträge von dem Solarglas-Hersteller Xinyi Solar und dem Windkraftanlagenhersteller Xinjiang Goldwind Science & Technologie (beide aus China) sowie dem koreanischen Batterieproduzenten Samsung SDI. Darüber hinaus lieferten auch der südkoreanische Samsung-Konzern (Samsung Electronics) und der taiwanesische Chipauftragsfertiger TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) sehr erfreuliche Beiträge zur Wertentwicklung des Fonds. Auf der anderen Seite wurde die Fondsperformance durch verschiedene Einzelwerte belastet, darunter das Versicherungsunternehmen PICC (People's Insurance Company of China/China), der Mischkonzern CK Hutchison Holding (Hongkong), das Hygieneunternehmen Vinda International Holdings und das Internetunternehmen Tencent (beide aus China). Auf Länderebene entwickelten sich besonders Südkorea und Taiwan, aber auch China (alle drei Regionen übergewichtet im Fonds) besonders gut im Dezember. Im Monatsverlauf reduzierte das Fondsmanagement sein Engagement v.a. im Einzelhandelssektor. Auf der anderen Seite baute es Positionen u.a. in den Sektoren Erdöl & Gas und Chemie aus. Auf Länderebene wurde die Gewichtung Hongkongs und Chinas reduziert, während südkoreanische Werte aufgestockt wurden. Das Fondsmanagement senkte zum Monatsende seine Investitionsquote leicht, sodass der Aktienanteil auf 97,51% (98,86% im Vormonat) zurückging.
Druckoptimiertes Factsheet
Verkaufsunterlagen
Sonstige Dokumente
Rechtliche Hinweise:
Zahlen vorbehaltlich der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu den Berichtsterminen. Alle veröffentlichten Angaben stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Fonds. Alleinige Grundlage für den Kauf von Wertpapieren sind nur die aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen (KID), Verkaufsprospekt, Jahresbericht und – falls dieser älter als acht Monate ist – der Halbjahresbericht) zu den jeweiligen Investmentfonds. Die Verkaufsunterlagen sind kostenfrei bei der jeweiligen Fondsgesellschaft sowie Vertriebsgesellschaft oder unter www.dje.de erhältlich. Alle Angaben und Einschätzungen sind indikativ und können sich jederzeit ändern. Diese Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Die Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Änderungen vorbehalten. Berechnungen der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei der Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Anfallende Ausgabeaufschläge reduzieren das eingesetzte Kapital sowie die dargestellte Wertentwicklung. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängig und kann Änderungen unterworfen sein. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Bei der Vermittlung von Fondsanteilen können die Dr. Jens Ehrhardt Gruppe sowie deren Vertriebspartner Rückvergütungen aus Kosten erhalten, die von den Kapitalanlagegesellschaften gemäß den jeweiligen Verkaufsprospekten den Fonds belastet werden. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieses Dokumentes sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein.
*) © 2016 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.