
Fondsübersicht
Der Fokus des Fonds liegt auf sorgfältig ausgewählten Unternehmen der Region Europa. Die Aktienauswahl ist indexunabhängig, folgt einem Bottom-up-Ansatz und ist auf fundamentale Faktoren wie Marktpositionierung, Gewinn- und Bilanzpotenzial, Bewertung, Managementqualität und ESG-Kriterien ausgerichtet. Der Fonds bietet eine Kombination aus europäischen Qualitätsaktien und Titeln mit hohem Gewinnwachstum (sog. Hidden Champions) und investiert in börsennotierte Unternehmen jeder Größenordnung. Besonders wichtig sind ein nachhaltiges Geschäftsmodell und die Stabilität der Unternehmensgewinne. Damit zielt der DJE – Europa auf Kapitalwachstum bei mittel- bis langfristigem Anlagehorizont.
Verantwortlich seit 01.08.2019
Verantwortlich seit 01.12.2018
Stammdaten
ISIN: | LU0159548683 |
WKN: | 164315 |
Kategorie: | Aktienfonds allgemein Europa |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 6 |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (19.01.2021): | 103,02 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2019): | 2,02 % |
Vergleichsindex: | Fondsauflage - 31.10.2014: 75% MSCI Europe 25% JPM GBI Global Unhedged in EUR Seit 01.11.2014: 100% MSCI Europe EUR Net Total Return |
Kosten
Ausgabeaufschlag: | 5,00 % |
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,67 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,05 % |
Beratervergütung p.a.: | 0,35 % |
Performance Fee p.a.: | bis zu 10% der Wertentwicklung über 6% p.a. (Hurdle-Rate). High-Water-Mark über die letzten 5 Jahre. |
Ratings & Auszeichnungen (19.01.2021)
Morningstar*: |
|
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Modellrechnung: Bei einem Anlagebetrag von 1.000 EUR über eine typische Anlageperiode von fünf Jahren würde sich das Anlageergebnis am ersten Tag der Anlage durch den Ausgabeaufschlag in Höhe von 50 EUR (5,00%) vermindern. Zusätzlich können die Wertentwicklung mindernde jährliche individuelle Depotkosten entstehen. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 19,63 % |
Tracking Error (2 Jahre): | 7,91 % |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -12,21 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -33,01 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | 0,63 |
Korrelation (2 Jahre): | 0,89 |
Beta (2 Jahre): | 0,81 |
Treynor Ratio (2 Jahre): | 15,25 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.12.2020) |
|
---|---|
Deutschland | 30,35 % |
Schweiz | 11,53 % |
Niederlande | 9,20 % |
Großbritannien | 9,08 % |
Schweden | 7,00 % |
Frankreich | 6,74 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (19.01.2021) |
|
---|---|
Aktien | 98,84 % |
Kasse | 1,16 % |
Investmentkonzept
Die Wachstumsdynamik europäischer Unternehmen, vor allem der „Hidden Champions“, steht im Fokus der Strategie. Gemäß dem Growth-Ansatz kombiniert das Fondsmanagement Unternehmen mit strukturellem, zyklischem und potenziellem Wachstum. Der Auswahlprozess der Einzeltitel folgt einem konsequenten Bottom-up-Ansatz und ist auf fundamentalen Faktoren wie Marktpositionierung, Bilanz- und Gewinnpotenzial, Bewertung, Managementqualität und ESG-Kriterien aufgebaut. Das Fondsmanagement legt Wert auf eine ausgewogene Mischung aus europäischen Qualitätstiteln und Hidden Champions und wählt die aus seiner Sicht aussichtsreichsten Titel aus. Das Portfolio mit ca. 60 bis 80 Aktien-Positionen wird unabhängig von Indexvorgaben gemanagt.
Chancen
- Fundamentaler Analyseansatz ermöglicht in jeder Marktphase geeignete Aktien zu finden
- Die Titelauswahl beruht auf der fundamentalen, monetären und markttechnischen Analyse – dieser FMM-Ansatz hat sich seit über 45 Jahren bewährt
- Wachstumschancen der europäischen Aktienmärkte
Risiken
- Bisher bewährter Investmentansatz garantiert keinen künftigen Anlageerfolg
- Währungsrisiken
- Länder- und Bonitätsrisiken der Emittenten
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
Monatlicher Kommentar
Im Dezember setzte sich die Erleichterungs-Rallye aus dem Vormonat – wenn auch verhaltener – fort. Corona war auch im letzten Monat des Jahres bestimmend, und zwar im Negativen wie im Positiven. In Europa verhängten viele Regierungen verschärfte Lockdown-Maßnahmen, auf der anderen Seite wurden mehrere Covid-19-Impfstoffe zugelassen, und die Impfungen begannen in Großbritannien. Zusätzlichen Rückenwind erhielten die Aktienmärkte von der EZB, die ihr Anleihenkaufprogramm um 500 Mrd. auf 1.850 Mrd. Euro erhöhte und um neun Monate bis März 2022 verlängerte. In Europa deuteten auch die Frühindikatoren wie Geschäftsklima und Einkaufsmanagerindizes sowie Konjunkturdaten wie eine steigende Industrieproduktion und zunehmende Exporte auf eine Belebung der Wirtschaft hin. Außerdem reagierten die Investoren mit Erleichterung auf die Einigung im Brexit-Poker zwischen Großbritannien und der EU quasi in letzter Minute. In diesem Marktumfeld stieg der Wert des DJE – Europa im Dezember um 3,98%. Sein Vergleichsindex, 100% MSCI Europe EUR Net Total Return, legte um 2,68% zu. Der Fonds konnte im Berichtsmonat v.a. von seinem Engagement in den Sektoren Telekommunikation, Industrie und zyklische Konsumgüter profitieren. Die stärksten Einzeltitelbeiträge steuerten u.a. das österreichische Catering-Unternehmen Do & Co, das schwedische Ingenieurbüro Rejlers und der Berliner Kochbox-Versand HelloFresh bei. Auf der anderen Seite kamen negative Impulse v.a. aus den Sektoren Technologie, Erdöl & Gas und Versorger. Darüber hinaus konnte der Fonds nicht vom guten Ergebnis der Immobilienbranche profitieren, da er in diesem Sektor im Berichtsmonat nicht investiert war. Auf Einzeltitelebene enttäuschten vor allem das Luxemburger IT-Dienstleistungsunternehmen Solutions 30 (Short-Attacke), der finnische Finanzkonzern Nordea Bank und der Halbleiterhersteller STMicroelectronics mit Hauptsitz in Genf. Im Monatsverlauf reduzierte das Fondsmanagement vor allem Positionen in den Sektoren Gesundheitswesen, Technologie und Banken leicht. Im Gegenzug erhöhte es u.a. die Gewichtung des Einzelhandels- und des Industriesektors leicht. Auf Länderebene wurden v. a. britische und Schweizer Positionen abgebaut und auf der anderen Seite deutsche und niederländische Titel leicht aufgestockt. Durch die Anpassungen ging die Aktienquote des Fonds leicht von 97,49% im Vormonat auf 97,13% zurück.
Druckoptimiertes Factsheet
Verkaufsunterlagen
Sonstige Dokumente
Rechtliche Hinweise:
Zahlen vorbehaltlich der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu den Berichtsterminen. Alle veröffentlichten Angaben stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Fonds. Alleinige Grundlage für den Kauf von Wertpapieren sind nur die aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen (KID), Verkaufsprospekt, Jahresbericht und – falls dieser älter als acht Monate ist – der Halbjahresbericht) zu den jeweiligen Investmentfonds. Die Verkaufsunterlagen sind kostenfrei bei der jeweiligen Fondsgesellschaft sowie Vertriebsgesellschaft oder unter www.dje.de erhältlich. Alle Angaben und Einschätzungen sind indikativ und können sich jederzeit ändern. Diese Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Die Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Änderungen vorbehalten. Berechnungen der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei der Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Anfallende Ausgabeaufschläge reduzieren das eingesetzte Kapital sowie die dargestellte Wertentwicklung. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängig und kann Änderungen unterworfen sein. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Bei der Vermittlung von Fondsanteilen können die Dr. Jens Ehrhardt Gruppe sowie deren Vertriebspartner Rückvergütungen aus Kosten erhalten, die von den Kapitalanlagegesellschaften gemäß den jeweiligen Verkaufsprospekten den Fonds belastet werden. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieses Dokumentes sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein.
*) © 2016 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.