
Fondsübersicht
Der DJE – Gold & Ressourcen ist ein themenorientierter globaler Aktienfonds. Das konzentrierte Portfolio mit 50 – 70 Titeln hat seinen Investitionsschwerpunkt auf Aktien von Unternehmen, die in der Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Gold tätig sind. Aktien aus einem breiter gefasstem Rohstoffuniversum, wie z.B. diversifizierte Minenkonzerne, Buntmetall, Öl und Gas werden aus Diversifikationsgründen beigemischt. Die indexunabhängige Strategie kann ihren Anteil an Goldminenaktien dynamisch zwischen 30 – 100% variieren. Der Fonds bietet mit Gold als Anlageschwerpunkt Diversifikation und eine geringere Korrelation zu den klassischen Investmentstrategien.
Verantwortlich seit 30.06.2008
Stammdaten
ISIN: | LU0159550820 |
WKN: | 164324 |
Kategorie: | Aktienfonds themenorientiert Gold/Edelmetalle Welt |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 6 |
Fondstyp: | thesaurierend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 27.01.2003 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (19.01.2021): | 84,33 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2019): | 2,07 % |
Vergleichsindex: | 60% Philadelphia Stock Exchange Gold and Silver Index, 20% Reuters/ Jeffries CRB Index, 20% MSCI World Materials Sector Index (EUR) |
Kosten
Verwaltungsvergütung p.a.: | 1,42 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,10 % |
Beratervergütung p.a.: | 0,35 % |
Ratings & Auszeichnungen (19.01.2021)
Morningstar*: |
|
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent vs. Vergleichsindex
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Modellrechnung: Bei einem Anlagebetrag von 1.000 EUR über eine typische Anlageperiode von fünf Jahren würde sich das Anlageergebnis am ersten Tag der Anlage durch den Ausgabeaufschlag in Höhe von 50 EUR (5,00%) vermindern. Zusätzlich können die Wertentwicklung mindernde jährliche individuelle Depotkosten entstehen. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Risikokennzahlen |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 28,80 % |
Tracking Error (2 Jahre): | 16,26 % |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -17,77 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -32,71 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | 0,75 |
Korrelation (2 Jahre): | 0,70 |
Beta (2 Jahre): | 0,86 |
Treynor Ratio (2 Jahre): | 24,99 |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.12.2020) |
|
---|---|
Kanada | 29,24 % |
Deutschland | 12,67 % |
Großbritannien | 11,32 % |
Australien | 9,38 % |
USA | 9,37 % |
Südafrika | 8,87 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (19.01.2021) |
|
---|---|
Aktien | 99,16 % |
Kasse | 0,84 % |
Investmentkonzept
Der themenorientierte und global investierende Aktienfonds hat seinen Anlageschwerpunkt auf Gold- und Edelmetallaktien, diversifizierten Rohstoffkonzernen, Basismetallproduzenten, Chemieunternehmen und Öl- & Gasproduzenten. Verfolgt wird ein indexunabhängiger Bottom-up-Ansatz mit hochwertiger Titelselektion, bei dem der Fokus auf den Fundamentaldaten der Unternehmen liegt. Schuldenfreie Goldproduzenten mit wettbewerbsfähiger Kostenstruktur, die auch bei tieferen Goldpreisen freie Cashflows erwirtschaften können, werden bevorzugt. Generell gilt: Negative bzw. fallende Realzinsen sind positiv für Sachwerte und für Gold im Besonderen. Die Investmentnachfrage nach Gold dürfte bei anhaltend tiefen bzw. erneut fallenden US-Realzinsen weiter anziehen.
Chancen
- Auf lange Sicht hohes Kurssteigerungspotenzial bei Aktien aus dem Gold- und Rohstoffsektor
- Währungsgewinne bei globalen Anlagen sind möglich
- Steigende physische Goldnachfrage wegen eines schwindenden Vertrauens in etablierte Währungen sowie wachsender Schmuckkonsum in Schwellenländern sollten zu steigenden Goldpreisen und damit zu höheren Kursen von Goldminenaktien führen
Risiken
- Neben den Marktpreisrisiken (Aktien- und Währungsrisiken) gibt es Länder- und Bonitätsrisiken
- Wechselkursrisiken durch einen hohen Auslandsanteil im Portfolio
- Aktien des Rohstoff- und Edelmetallsektors haben generell eine höhere Schwankungsintensität als der Gesamtmarkt
Monatlicher Kommentar
Im Dezember stieg der Wert des DJE – Gold & Ressourcen um 4,39%. Sein Vergleichsindex (60% Philadelphia Stock Exchange Gold and Silver Index, 20% Reuters/Jeffries CRB Index, 20% MSCI World Materials Sector Index (EUR)) legte um 4,75% zu. Goldminenaktien entwickelten sich im Dezember positiv. Der XAU-Goldminenindex stieg um 9,35% auf US-Dollar-Basis und in Euro gerechnet – aufgrund des im Dezember gegenüber dem Euro abwertenden US-Dollars – um 6,37%. Damit entwickelten sich Goldminenaktien besser als der Goldpreis selbst, der in US-Dollar um 6,23% stieg und bei 1.894,4 USD/Unze notierte. In Euro gerechnet fiel der Gewinn mit 3,34% und 1.549,6 EUR/Unze aufgrund des abwertenden US-Dollars niedriger aus. Der jüngste Abwärtstrend bei Gold setzte sich im Dezember nicht weiter fort und der Goldpreis konnte wieder etwas Boden gut machen. Insgesamt war Gold im 4. Quartal aber v.a. von den positiven Nachrichten hinsichtlich der Corona-Impfstoffe belastet. Rückenwind bekam Gold dagegen durch die US-Dollarschwäche – der handelsgewichtete Dollar-Index notierte zum Jahresende auf dem tiefsten Stand seit April 2018. Darüber hinaus profitierte der Goldpreis auch von steigenden Inflationserwartungen in den USA. Ferner könnte sich die politische Situation weiter positiv auf den Goldpreis auswirken. Die Mehrheit der Demokraten in Repräsentantenhaus und Senat dürfte die geplante expansive Fiskalpolitik des neu gewählten US-Präsidenten Joe Biden erleichtern. Diese sollte sich zeitverzögert auch positiv auf Wachstum und Inflation auswirken. In diesem Fall würden die Realrenditen wohl weiter fallen, da die US-Notenbank Fed bereits angekündigt hat, auch im Falle einer anziehenden Inflation, die Zinsen noch lange nicht zu erhöhen. Davon sollte Gold profitieren. Insgesamt ist weiter – sowohl in den USA als auch in Europa – mit einer Fortsetzung der Phase extrem niedriger bzw. negativer Realzinsen zu rechnen. In einem solchen Realzinsumfeld erscheint die Goldanlage sicherer als das zinslose Parken von Kapital bei einer (möglicherweise unsicheren) Bank. Die höchsten positiven Performancebeiträge kamen im Dezember u.a. aus den Positionen von den hoch gewichteten diversifizierten Rohstoffkonzernen Rio Tinto (Großbritannien/Australien) und Anglo American (Großbritannien/Südafrika), vom Gold- und Platingruppenmetalle-Produzenten Sibanye Stilllwater (Südafrika) und von den Silber- bzw. Goldproduzenten First Majestic Silver bzw. Yamana Gold (beide aus Kanada). Negativ wirkten sich dagegen u.a. die Positionen bei den Gold-Streaming-Gesellschaften Royal Gold (USA) und Franco Nevada (Kanada) aus sowie beim Düngemittelkonzern Nutrien (Kanada). Die Gewichtung von Goldminenaktien lag im Berichtszeitraum zwischen 55-60%. Der Fokus liegt unverändert auf solide finanzierten Produzenten, die positive freie Cashflows auch bei tieferen Goldpreisen generieren und darüber hinaus auch eine gewisse Wachstumsperspektive haben. Breiter aufgestellte Rohstoff-/Chemietitel verzeichneten im Dezember eine schlechtere Entwicklung als Goldminenaktien: MSCI World Materials +3,54% und CRB-Rohstoffindex +2,51% – beide Angaben auf Euro-Basis. Zum Monatsende waren auf US-Dollar lautende Werte weitgehend vollständig währungsgesichert.
Druckoptimiertes Factsheet
Verkaufsunterlagen
Sonstige Dokumente
Rechtliche Hinweise:
Zahlen vorbehaltlich der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer zu den Berichtsterminen. Alle veröffentlichten Angaben stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Fonds. Alleinige Grundlage für den Kauf von Wertpapieren sind nur die aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen (KID), Verkaufsprospekt, Jahresbericht und – falls dieser älter als acht Monate ist – der Halbjahresbericht) zu den jeweiligen Investmentfonds. Die Verkaufsunterlagen sind kostenfrei bei der jeweiligen Fondsgesellschaft sowie Vertriebsgesellschaft oder unter www.dje.de erhältlich. Alle Angaben und Einschätzungen sind indikativ und können sich jederzeit ändern. Diese Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Die Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Änderungen vorbehalten. Berechnungen der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei der Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Anfallende Ausgabeaufschläge reduzieren das eingesetzte Kapital sowie die dargestellte Wertentwicklung. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängig und kann Änderungen unterworfen sein. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Bei der Vermittlung von Fondsanteilen können die Dr. Jens Ehrhardt Gruppe sowie deren Vertriebspartner Rückvergütungen aus Kosten erhalten, die von den Kapitalanlagegesellschaften gemäß den jeweiligen Verkaufsprospekten den Fonds belastet werden. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieses Dokumentes sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein.
*) © 2016 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.