Aktuelles

Aktives Management, Alpha und strukturelles Wachstum
Im Interview bietet Fondsmanager René Kerkhoff einen Blick hinter die Kulissen des DJE – Mittelstand & Innovation und spricht über Technologie-Werte, ihre Rallye und die weiteren Aussichten, seine Herangehensweise bei der Unternehmensanalyse und warum er das Portfolio seines Fonds im laufenden Jahr etwas ausgeglichener aufstellt.

Chinesische Marken: neue Lieblinge in der Heimat
Ob schicke Sportschuhe, Babynahrung, Make-up oder luxuriöse Elektro-SUVs: Durch geschicktes Marketing, günstige Preise und nicht zuletzt durch den Appell an das Nationalgefühl machen chinesische Marken auf ihrem Heimatmarkt den globalen Anbietern ernstzunehmende Konkurrenz. Ein Anlagethema für den DJE – Asien.

Cleantech und das Comeback der Zykliker
Die Kurskorrektur im Januar hat die Euphorie der Anleger gebremst. Das ist ein gutes Zeichen für die Markttechnik. Technologie- und Cleantech-Werte können ein weiterhin starkes Wachstum vorweisen. Unterdessen überraschen aber auch zyklische Werte mit erfreulichen Bilanzen, was für eine Belebung der Konjunktur spricht. Der Markt wird breiter.

Mutationen, Engpässe und Spekulationen
Die Aktienmärkte begannen den Januar in guter Stimmung. Dieses Sentiment flachte allerdings ab und drehte gegen Ende des Monats ins Negative. Maßgeblich dafür waren zum einen die Sorge um Corona-Mutationen und Impfstoff-Lieferengpässe und zum anderen Spekulationen von Kleinanlegern, die zu einem “Short Squeeze” führten.

Mit Clean-Tech dem Klimawandel begegnen
Die EU verschärft ihre Klimaziele, die USA wollen dem Pariser Klimaschutzabkommen wieder beitreten und China plant CO2-Neutralität noch vor dem Jahr 2060. Die Weltpolitik sagt dem Klimawandel den Kampf an. Daraus ergeben sich für Investoren vielversprechende Möglichkeiten, denn die Bekämpfung des Klimawandels umfasst ein schier unerschöpfliches Bündel an Megatrends. Ein Anlagethema für den DJE – Alpha Global.

Die Impfstoff-Wirkung
Die Erleichterungs-Rallye setzte sich im Dezember fort, wenn nauch verhaltener als im Vormonat. Entscheidender Faktor war wie fast im gesamten Jahr 2020 Corona. Mit Großbritannien begann das erste Land mit den Impfungen, während die Zentralbanken die Märkte weiterhin mit enormer Liquidität versorgen. Parallel dazu gab es spürbare Lebenszeichen der Konjunktur, vor allem aus China, aber auch aus dem Euroraum.

Favoritenwechsel
2021 startet mit viel Optimismus, mit der Hoffnung auf eine Belebung der Konjunktur und gewaltigem monetären Rückenwind. Die bisherigen Favoriten, sei es Branche oder Region, treten nicht unbedingt ab, aber sie werden zunehmend ergänzt und flankiert: Der Markt wird breiter, und das ist ein gutes Zeichen.

Gold: neues Jahr, neue Chancen
Goldanlagen zählten 2020 zu jenen Investments, die insgesamt vom Ausbruch der Covid-19-Pandemie profitierten: trotz eines Einbruchs der historisch gesehen wichtigsten Nachfragekomponente – der Schmuckindustrie – um 40,5 Prozent auf 910,3 Tonnen. In den ersten neun Monaten 2020 konnte der Goldpreis um ca. 20 Prozent auf 1.827 US-Dollar pro Unze (oz) zulegen. In Euro gerechnet lag das Kursplus aufgrund des gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung abwertenden US-Dollar bei ca. 11 Prozent.
.

Investieren und den CO2-Fußabdruck reduzieren
Der offensive Mischfonds DWS Concept DJE Responsible Invest wurde mit dem Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) ausgezeichnet. Das FNG-Siegel, das sich im deutschsprachigen Raum als Qualitätsstandard für nachhaltige Publikumsfonds etabliert hat, bescheinigt die Einhaltung hoher ESG-Richtlinien. Richard Schmidt, Fondsmanager, Analyst und ESG-Experte bei der DJE Kapital AG, spricht im Interview mit FNG über sein Fondskonzept und wie man mit nachhaltigem Investment nicht nur attraktive Ergebnisse erzielen, sondern mittelbar auch zu einem niedrigen CO2-Ausstoß beiträgt.

Die Crash-Propheten machen mich nicht nervös!
Sind bereits alle positiven Nachrichten an der Börse eingepreist? Experte Dr. Jens Ehrhardt verrät, was er für die großen Indizes erwartet und warum kleine und mittelgroße Unternehmen besser performen könnten. Außerdem erklärt er, warum Gold eher stagnieren dürfte, welches Metall dafür aber großes Potential hat.

Ausschüttungen der Dividendenfonds – auch in Krisenzeiten
DJE schüttet 45 Mio. Euro an die Anleger der drei Dividendenfonds aus. Der Fokus dieser Fonds richtet sich auf Unternehmen, die aus Sicht des Fondsmanagements eine hohe Qualität haben und auch in Krisenzeiten stabile Zahlungsströme aufweisen– auch im Corona-Jahr 2020.

Ein Spiegelbild von Angebot und Nachfrage
Gibt es nur noch Bullen an der Börse? Während sich Markus Koch einen Bären gekauft hat, um ein Herz für aussterbende Arten zu beweisen, ist Dr. Jens Ehrhardt überzeugt, dass auch die aktuellen Börsenbewegungen ein Ausdruck von Angebot und Nachfrage sind. Wobei die Nachfrage durch Notenbank und Finanzministerium - früher Antagonisten, heute ein Tandem - kräftige Unterstützung erhält. Im Interview streifen Koch und Ehrhardt auch die Fragen der gegenwärtigen Sektor-Rotation, einer möglichen Inflationsgefahr, ob die Musik auch künftig in den USA spielt oder andere Regionen in den Fokus rücken.

Monetäre Walze
Der Durchbruch bei der Entwicklung eines wirksamen Corona-Impfstoffs wirkt wie ein befreiender Katalysator auf Sektoren, die bisher von der Pandemie gebeutelt waren. Zugleich schwimmt der Markt im Geld, was Aktien generell hilft. Allerdings herrscht allenthalben beinahe Übermut, so dass wir etwas Vorsicht walten lassen.

Großes Aufatmen
Die Erleichterung an den Börsen war fast mit Händen zu greifen: Anfang November endeten fast zeitgleich zwei Unsicherheiten, die im Vormonat noch für eine Marktkorrektur gesorgt hatten: Der Herausforderer Joe Biden entschied die US-Präsidentschaftswahlen für sich, und es gab den lang ersehnten Durchbruch bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs.

Nachhaltig ausgezeichnet
Der offensive Mischfonds DWS Concept DJE Responsible Invest hat das Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) erhalten Das FNG-Siegel bescheinigt die Einhaltung hoher ESG-Standards – und hat sich im deutschsprachigen Raum als Qualitätsstandard für nachhaltige Publikumsfonds etabliert.