Aktuelles

Lockdown lässt europäische Börsen straucheln
Die zweite Corona-Welle hat im Oktober für eine deutliche Korrektur der Aktienmärkte gesorgt, zumindest in Europa. Der Lockdown in den großen Euro-Ländern belastet zudem die Wachstumsaussichten für das vierte Quartal. In den USA fiel der Rückgang geringer aus, während der chinesische Markt weiter zulegte.

Investieren mit gutem Gewissen
DJE folgt bei den Anlageentscheidungen den Prinzipien nachhaltigen Investierens und hat die Faktoren ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den Investmentprozess integriert. Wie genau DJE mit dem Thema Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigem investieren umgeht und wie sich ESG in der Anlagephilosophie widerspiegelt, das erklärt Richard Schmidt, ESG-Experte und Fondsmanager des DWS Concept DJE Responsible Invest im Video-Interview.

7. Fondsgipfel digital: US-Wahl und Corona
Erneut beschäftigte sich der Fondsgipfel digital mit dem Thema der US-Präsidentschaftswahlen. Frank Fischer (Shareholder Value) ging in seinem Vortrag auf verschiedene mögliche Szenarien ein: Was ist an den Finanzmärkten unter welchem Präsidenten zu erwarten? Wie sieht es aus, wenn der Wahlabend kein klares Ergebnis bringt? Droht dann womöglich ein Bürgerkrieg?

Inflation ist die Hauptgefahr
Während Corona die Stimmung in den Volkswirtschaften drückt, scheint die Börse vor Optimismus zu strotzen. Über die Entkopplung von Real- und Finanzwirtschaft spricht der renommierte Wirtschaftsjournalist Gabor Steingart mit Dr. Jens Ehrhardt über die expansive Notenbankpolitik und Inflation, Vorsicht und Euphorie, Value- und Wachstumswerte und ob der Aufstieg der Technologiewerte mit der Situation im Jahr 2000 vergleichbar ist. Steingarts Fazit: „Wer in einer aufgewühlten Welt eine Stimme sucht, die Zuversicht nicht mit Naivität verwechselt, ist mit Dr. Jens Ehrhardt gut bedient. Prädikat kompetent.“

Stromindustrie im Wandel
Die Stromindustrie steht weltweit, aber vor allem in Europa, im Umbruch. Zwei Megatrends prägen diese Dekade: Zum einen der Ausbau erneuerbarer Energien als Ersatz konventioneller Kraftwerke, vor allem von Atom- oder Kohlekraftwerken. Zum anderen wird es zu einer zunehmenden Elektrifizierung kommen. Beide Trends sind für Anleger gut prognostizierbar und deswegen interessant. Ein Anlagethema für den DJE - Europa.

Zweite Corona-Welle bremst die Märkte
Eine international aufkommende zweite Corona-Welle belastete die Aktienmärkte im September. Außerdem sorgte der US-Wahlkampf für Verunsicherung, während in Europa das Brexit-Thema wieder an Schärfe gewann. Auf der anderen Seite erholte sich die Konjunktur in Europa, den USA und China weiter.

US-Wahlen und Aktienmarktkorrektur
Dr. Ulrich Kaffarnik spricht mit dem Finanzjournalisten Markus Koch über die bevorstehenden US-Wahlen, die Aktienmarktkorrektur im September und eine mögliche Sektorrotation, und das vor dem Hintergrund steigender Corona-Infektionen. Das Gespräch wurde am 24. September auf der DJE-Konferenz am Tegernsee aufgezeichnet.

Chinas Wirtschaft erholt sich – Spannungen mit USA bestehen fort
Nach dem Corona-Schock, kehrt In China langsam wieder Normalität ein. Inlandsreisen nehmen zu, Veranstaltungen finden wieder statt, die Binnennachfrage beflügelt den Luxussektor. Die Spannungen zwischen China und den USA bleiben jedoch bestehen.

Kurzläufer für die Langstrecke
Der DJE - Short Term Bond legt überwiegend in Staats- und Unternehmensanleihen mit kurzen Laufzeiten, hoher Bonität und überwiegend in Euro an. Co-Fondsmanager Michael Schorpp beschreibt im Video-Interview den Investmentansatz des Fonds, zeigt auf, wo auf dem Rentenmarkt noch attraktive Erträge zu erzielen sind und wie er mit etwaigen Zins- und Bonitätsrisiken umgeht. Sein Ziel: ein allwetterfestes, hochliquides Portfolio.

Europäisches Potenzial: Qualitätsaktien und Hidden Champions
Der europäische Aktienmarkt sieht gegenüber dem US-amerikanischen günstig aus, aber das allein ist kein Investitionskriterium für Maximilian Köhn, den Fondsmanager des DJE - Europa. Er sieht das Zukunftspotenzial Europas vielmehr in Qualitätsaktien und Hidden Champions aus der zweiten und dritten Reihe.

„Governance-Kriterien berücksichtigen“
Nach dem Wirecard-Skandal und der Aufnahme des Unternehmens Delivery Hero in den deutschen Aktienindex DAX gab es Diskussionen um eine Reform des Index. Dr. Jens Ehrhardt arbeitet seit über 45 Jahren mit dem DAX und vielen anderen internationalen Börsenindizes und hat seine eigene Meinung dazu.

Die FED ist wichtiger als jeder US Präsident
Die Korrektur an den US-Märkten und insbesondere im Tech-Bereich war für den Experten Dr. Jens Ehrhardt normal und zu erwarten. Im Video verrät er, warum die Fed mehr Einfluss auf die Börse hat, als jeder US-Präsident, warum Neuverschuldung, Steuererhöhungen und die schwarze Null den Aufschwung abwürgen könnten und wie die App Robin Hood die Finanzmärkte beeinflusst.

Verantwortungsbewusst investieren
Sei es der Umweltschutz, die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten oder eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, diese Nachhaltigkeitskriterien sind für DJE von großer Bedeutung. Richard Schmidt, Co-Fondsmanager des DWS Concept DJE Responsible Invest und Leiter Absolute Return, erläutert den Ansatz von DJE im Interview.

„Möglichst geringe Schwankungen sind uns sehr wichtig“
Der DJE - Zins & Dividende erschließt seinen Anlegern das Ertragspotenzial von Anleihen und Aktien und kombiniert beide Anlageklassen flexibel, wobei der Aktienanteil auf maximal 50% des Portfolios begrenzt ist. Mit diesem Ansatz konnte der Fonds sein verwaltetes Vermögen in den vergangenen fünf Jahren von 76 Mio. auf über 2 Mrd. Euro steigern. Im Interview geht Dr. Jan Ehrhardt dem Erfolg seines Fonds auf die Spur.

Fondsvolumen des DJE - Zins & Dividende übersteigt zwei Milliarden Euro
Das wachsende Fondsvolumen bestätigt den zugleich ausgewogenen und flexiblen Ansatz des DJE - Zins & Dividende und die Dividendenstrategie von DJE. Fondsmanager Dr. Jan Ehrhardt sagt: „Aktives Management und Quotensteuerung haben sich auch in der Corona-Krise bewährt.“

DJE und Solidvest kooperieren mit Miles & More
Anleger der DJE-Dividendenfonds sowie Kunden der Online-Vermögensverwaltung Solidvest profitieren nun mit Miles & More, Europas führendem Vielflieger- und Prämienprogramm und sammeln Prämienmeilen im Rahmen ihrer strategischen Geldanlage – und können diese für Flüge sowie weitere attraktive Prämien einlösen.