Aktuelles

Verantwortungsvolles Investieren: die neue Macht der Finanzmärkte
Mit der verantwortungsbewussten Geldanlage können Anleger ihre Möglichkeiten, etwas für die Umwelt zu tun, spürbar erweitern. Denn damit geht das Engagement etwa der Fondsmanager einher, die bei den Unternehmen, in die sie investieren wollen, nachfragen und ggf. auch Druck ausüben.

Rücksetzer sind Kaufgelegenheiten
Für die konjunkturelle Entwicklung sind wir moderat zuversichtlich und sehen eine weitere Stabilisierung. Im Laufe des Jahres wäre auch eine Verbesserung denkbar, wenn der Handelskonflikt und andere politische Störfeuer in den Hintergrund träten. Mögliche Rücksetzer sehen wir als Kaufgelegenheiten.
Eine Nummer kleiner, bitte
Der ökologische Fußabdruck von DJE soll kleiner werden. Dafür hat DJE ein Projekt für umweltbewusstes und verantwortungsvolles Handeln seiner Mitarbeiter ins Leben gerufen, um nicht nur verantwortungsbewusster zu investieren, sondern den ökologischen Fußabdruck des ganzen Unternehmens zu minimieren.

Nach dem Handelskonflikt ist vor dem Handelskonflikt
Im Dezember reagierten die Märkte mit Erleichterung auf das unterschriftsreife „Phase eins“-Handelsabkommen, das den Handelskonflikt zwischen den USA und China beilegen soll. Zugleich rückten die EU, vor allem Frankreich und Deutschland, in den Fokus der US-amerikanischen und chinesischen Handelspolitik.

DJE entwickelt Dividendenstrategie weiter – planbare Erträge im Niedrigzinsumfeld
DJE schüttet 50 Millionen Euro an die Anleger seiner drei Dividendenfonds aus. Darüber hinaus hat DJE die Dividendenstrategie gemäß den Kundenbedürfnissen weiterentwickelt und angesichts anhaltend niedriger Zinsen künftig dauerhaft höhere Ausschüttungen beschlossen.

Verantwortungsbewusstes Handeln wirkt – auch mit Blick auf die langfristige Rendite
Kaum ein Thema bewegt Anleger aktuell so wie das Thema "verantwortungsbewusst Handeln". Die Finanzbranche spielt dabei eine wichtige Rolle – bei der Geldanlage und darüber hinaus: Sie kann ihren Teil dazu beitragen, die Welt für kommende Generationen als lebenswerten Ort zu erhalten. DJE tut das aus Überzeugung.

Kapitalmarktausblick 2020: Politik regiert die Märkte
Für das kommende Jahr 2020 sieht Dr. Jens Ehrhardt gute Aussichten für die Aktienmärkte. Die Börsen stehen klar auf Grün. Einen Grund dafür sieht Ehrhardt in der wieder expansiven Geldpolitik der US-Notenbank, die die schwächelnde US-Konjunktur stimulieren will. Ein anderer liegt im anhaltenden Wachstum Chinas.

Klimawechsel
Der ifo-Geschäftsklimaindex legte erstmals seit März wieder zu. Auch andere Frühindikatoren wie Einkaufsmanagerindizes und Auftragseingänge zogen wieder an. Die gute Stimmung spiegelte sich auch an den Börsen wider, getragen auch von der Hoffnung auf eine vorläufige Lösung im Handelskonflikt.