Aktuelles

Kapitalmarktausblick und DJE - Zins & Dividende
Dr. Ulrich Kaffarnik geht der Frage nach, ob sich die Börsen von der realen Wirtschaft abgekoppelt haben, angesichts der starken Kursaufschwünge seit April. Außerdem beleuchtet er, welchen Effekt die umfassenden Rettungspakete der großen Notenbanken und Regierungen auf die Kapitalmärkte haben bzw. noch haben werden. Stefan Breintner, Co-Fondsmanager des DJE - Zins & Dividende, berichtet, wie es dem Fonds im ersten Halbjahr 2020 gelungen ist, mit seiner flexiblen Strategie im Corona-Einschnitt deutlich besser abzuschneiden als die großen Aktienindizes. Weiterhin erläutert er, wie sich der Fonds für die 2. Jahreshälfte positioniert.

Die kenne ich doch
Der Fokus des global investierende Aktienfonds Gamax Junior liegt auf Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen vor allem die jüngere Generation ansprechen, darunter viele Marken, Mode, Internet-Dienstleister oder Software-Produzenten. Der Wiedererkennungswert ist hoch. Dies und die starke Treue junger Konsumenten zu ihren Marken zeichnen den Fonds aus. DJE managt den Gamax Junior seit 2007 für Mediolanum. Im Video-Interview erläutert der verantwortliche Fondsmanager Moritz Rehmann seinen Ansatz.

Nischenpotenzial für Leckerlis und Welpenfutter
Die weltweiten Corona-Folgen sind heute noch kaum absehbar. Kein Wunder also, dass sich Investoren zunehmend Sektoren zuwenden, die von der Krisensituation direkt profitieren oder aber unabhängig davon ein relativ robustes Wachstum verzeichnen. Zu Letzterem gehört der Markt für Haustierbedarf. Ein Anlagethema für den DJE - Agrar & Ernährung.

Auf die Auswahl kommt es an
Es wird unübersichtlicher. Starke geld- und fiskalpolitische Stimuli stützen den Markt, doch die Konjunktur erholt sich eher schleppend. Corona feiert fröhliche Urständ in den USA, die sich auf die Präsidentschaftswahlen vorbereiten. In einem wahrscheinlich volatilen Sommer ist aktive, gezielte Auswahl gefragt.

Angst und Gier sind keine guten Ratgeber
Drama um jeden Preis: „Blutbad“, „Sensenmann“, „Inflations-Tsunami“ … je dramatischer, desto besser, denn damit steigt die Aufmerksamkeit für die Crash-Propheten. Aber in der Vermögensanlage ist es selten angeraten, sich von Angst oder von Gier leiten zu lassen. Stattdessen empfiehlt es sich, die Situation kühl zu analysieren und seine Schlüsse daraus zu ziehen. In jeder Marktphase.

Hund und Herrchen
Die Weltwirtschaft wurde heftig von Corona getroffen. Auch der Kapitalmarkt. Doch im Gegensatz zur Realwirtschaft erholen sich die Kurse an den Börsen bereits deutlich. Das irritiert viele Anleger. Wie erklärt sich diese Diskrepanz? Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstand der DJE Kapital AG und u.a. Fondsmanager des DJE – Multi Asset, geht im Video-Interview mit dem Finanzjournalisten Bernd Heller darauf ein und bemüht den Vergleich vom vorauslaufenden Hund (der Börse) und seinem nachkommenden Herrchen (der Wirtschaft). Außerdem erklärt er, wie DJE die Krise managt und welche wirtschaftlichen Entwicklungen in den kommenden Monaten wahrscheinlich sind.

Frühindikatoren erholen sich
Im Juni verbesserten sich einige vorlaufende Indikatoren wie Geschäftsklima, Konsumentenvertrauen und Einkaufsmanagerindizes, und das vor allem in Europa, aber auch in den USA und China. So ermutigend diese Zahlen ausfielen, die „harten“ Konjunkturdaten wie Industrieproduktion, Exporte und Auftragseingänge gingen wie im Vormonat deutlich zurück.

Ein Halbjahr mit Corona
Die Corona-Krise prägt Wirtschaft und Märkte seit mehreren Monaten tief. Nicht wenige Anleger sind aufgrund der Volatiliät verunsichert. Christian Janas, Leiter der Individuellen Vermögensverwaltung von DJE, geht im Interview auf diese Anlegersorgen ein und gibt Orientierung für den Vermögensauf- und -ausbau mit Aktien.

Ein Halbjahr mit Corona
Die Corona-Krise prägt Wirtschaft und Märkte seit mehreren Monaten tief. Nicht wenige Anleger sind aufgrund der Volatiliät verunsichert. Christian Janas, Leiter der Individuellen Vermögensverwaltung von DJE, geht im Interview auf diese Anlegersorgen ein und gibt Orientierung für den Vermögensauf- und -ausbau mit Aktien.

5. Fondsgipfel Digital
In Kooperation mit e-fundresearch.com fand am vergangenen Mittwoch die 5. FONDSGIPFEL Digital-Konferenz mit unseren ausgewiesenen Experten statt. Dr. Ulrich Kaffarnik berichtete über die aktuelle makroökonomische Lage an den Kapitalmärkten. Frank Fischer von Shareholder Value gab einen ausführlichen Einblick zum Thema „Modern Value-Investing“ und abschließend erläuterte Prof. Ingo Beyer von Morgenstern von ACATIS die aktuelle Kapitalmarktlage in China.

Corona-Diagnostik und Telemedizin
Die Aktien des Gesundheitswesens haben sich in diesem Jahr bis Anfang Mai deutlich besser entwickelt als alle anderen Sektoren. Während der MSCI World Index in diesem Zeitraum um über 15 Prozent gefallen ist, gab der Gesundheitssektor hingegen nur um 3,4 Prozent nach. Die Sektoren mit der schlechtesten Performance, wie Finanzen und Energie, fielen gar um 29,5 Prozent respektive 39,7 Prozent. So zeigte sich der defensive Sektor der Gesundheitsaktien wieder einmal als sicherer Hafen in einem stürmischen Marktumfeld.

Konsistenz ist der Schlüssel
Verluste weitestgehend vermeiden – diesem Ziel ist der DJE – Zins & Dividende seit Auflage des Fonds verpflichtet, und dies hat er auch in der Corona-Krise seit Beginn dieses Jahres unter Beweis gestellt. Im Interview spricht Fondsmanager Dr. Jan Ehrhardt über seine Bewältigung der Krise und die Ursprünge des Fonds.

Verschnaufpause
Unsere positive Einschätzung zum Aktienmarkt und zu Unternehmensanleihen hat sich zuletzt als richtig erwiesen, denn Corona sorgte an den Börsen nicht mehr für Aufregung. Nach vorne geblickt, stellen wir uns taktisch etwas defensiver auf in den kommenden Wochen, bleiben strategisch aber konstruktiv für Aktien.