Aktuelles

Inflation, Tapering und Corona stoßen bei den Bullen auf taube Ohren
Die globale Konjunktur läuft weiter sehr gut und auch für das dritte Quartal werden gute Zahlen erwartet. Inflation, Tapering und Corona stoßen bei den Bullen noch auf taube Ohren. Diese Entwicklungen bringen aber auch sehr unterschiedliche Risiken für die Börsen mit sich. Moderator Mario Künzel diskutiert mit DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik wie diese Gelassenheit einzuschätzen ist und wirft anschließend einen Blick nach China. Ist der Kapitalmarkt die neue Plattform für die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China? Und was ist in den nächsten Wochen von den Kapitalmärkten zu erwarten?

Wahlen und Inflation sorgen vorübergehend für Unruhe
Die Unruhe vor der deutschen Bundestagswahl könnte vorübergehend auf den deutschen Aktienmarkt drücken. Ein deutlicher Linksruck etwa dürfte für Unbehagen bei den Investoren sorgen und die Zinsen steigen lassen. Grüne Aktien und Engagements in Japan erscheinen derzeit attraktiv.

Geldpolitik stützt Aktienmärkte
Auch wenn der August eher als verhaltener Börsenmonat gilt, die internationalen Aktienmärkte kamen mit wenigen Ausnahmen (Brasilien, Singapur) gut voran. Die Märkte profitierten unter anderem von der weiterhin expansiven Geldpolitik in den USA und im Euroraum, während die weiter gestiegene Inflation die Märkte belastete.

Falsche Website „DJE-Investment“
Die DJE Investment S.A. warnt die Öffentlichkeit vor der Website «www.dje-investment.com», auf der ein Unternehmen Anlagedienstleistungen anbietet und behauptet, seinen Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen Luxembourg zu haben. Diese Adresse ist der Sitz der DJE Investment S.A.

Die Menschen brauchen Prophylaxe, Diagnose und Therapie
Das als krisenresistent geltende Gesundheitswesen hat besonders unter der Corona-Pandemie gelitten. Jetzt werden viele aufgeschobene Operationen und Arztbesucher nachgeholt. Im Interview geht Maximilian Köhn, Fondsmanager des DJE – Europa, auf die Chancen ein, die sich in dem Sektor jetzt bieten und beleuchtet dessen zukünftige Aussichten.

Eine Dekade lang herrschte in China ungebremstes Wachstum, und für die Regierung stand die Bekämpfung von Armut ganz oben auf der Agenda. Jetzt will sich China verstärkt auf nachhaltiges Wachstum und soziale Gerechtigkeit konzentrieren. Dafür setzt die Staatsführung auf eine immer strengere Regulierung von Unternehmen, was derzeit vor allem die mittlerweile sehr dominant gewordenen Technologiekonzerne zu spüren bekommen.

DAX 16.000: Buy the dip
Im Frühjahr 2020, noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie, prognostizierte Dr. Jens Ehrhardt für den DAX 16.000 Punkte im Jahr 2021. Er blieb auch während des Corona-Einschnitts und danach dabei. Diese Prognose war kein Zufallstreffer eines Daueroptimisten, sondern fußte auf der Bewertung der fundamentalen, monetären und markttechnischen Faktoren, zum Beispiel der sehr hohen Liquiditätsversorgung und dem allzu starken Pessimismus, vor allem während der ersten Corona-Welle.

Themenorientierte Aktienselektion
Der DJE – Alpha Global ist ein offensiver Mischfonds, der vor allem in Aktien, aber auch in Anleihen und Edelmetalle investiert und eine flexible Cashquote besitzt. Was ihn besonders macht, ist sein themenorientierter Ansatz, etwa an digitalem Leben oder E-Mobilität.

Müssen wir Gold neu bewerten?
In Anbetracht der weiterhin hohen Inflationsraten sind Anleger auf der Suche nach Schutz. Viele setzen ihre Hoffnungen auf Gold – den Klassiker unter den Inflationsabsicherungen. Doch wie effektiv ist Gold als Inflationsschutz noch? Immerhin erscheinen in der Krise und der nachfolgenden Erholung einige der klassischen Kapitalmarktgesetze auf den ersten Blick außer Kraft gesetzt.

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen
Wenn es um die persönliche Finanzplanung und den individuellen Vermögensaufbau geht, gibt es leider immer noch gravierende Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Statistiken zeigen: Frauen bekommen im Schnitt nicht nur weniger Rente, sondern sorgen zugleich weniger selbst für ihr Alter vor. Die DJE-Expertinnen beantworten sechs Fragen für mehr finanzielle Unabhängigkeit.

„Wir verwalten Ihr Vermögen wie unser eigenes“
Christian Janas, Leiter der DJE-Vermögensverwaltung, spricht im Interview über den maßgeschneiderten Ansatz der individuellen Vermögensverwaltung. Er stellt klar, dass die wichtigsten Fragen zu Beginn geklärt werden müssen, zum Beispiel die nach dem vertretbaren Risiko und der Strategie, die eingeschlagen werden soll. Ist das der Fall, so Janas, könnten auch volatile Phasen wie der Corona-Einschnitt kommen und ausgehalten werden.

Börsenentwicklung
Dr. Jens Ehrhardt, Gründer und Herausgeber der Finanzwoche, wirft einen Blick auf das Marktgeschehen und stellt fest, dass angesichts der anziehenden Inflation möglicherweise etwas zu viel Angst im Spiel ist – Angst vor einer Drosselung („Tapering“) der Liquiditätszufuhr seitens der Zentralbanken, vor allem der US-amerikanischen Federal Reserve (Fed).

Vorsichtiger Optimismus und chinesische Regulierungswut
Viele Unternehmen konnten die hohen Gewinnerwartungen für das zweite Quartal erfüllen oder übertreffen. Steigende Produzentenpreise, Lieferengpässe und ein wieder zunehmendes Pandemie-Geschehen lassen die Unternehmen vorsichtiger, aber weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken. In China dagegen sorgte die Regierung mit Regulierungen und Statements für tiefrote Zahlen.

Trotz Inflation – die Zinsen sinken
Auch wenn August und September nicht als gute Börsenmonate gelten, erwarten wir mit Blick auf den weiteren Verlauf des Jahres gute Aussichten für die Aktienmärkte, mit Vorteilen für Europa und den USA gegenüber Asien und den Schwellenländern. Allerdings gilt es, die Entwicklung der Inflation, der Zinsen und der Corona-Pandemie im Auge zu behalten.

Rohstoffe: kein genereller Superzyklus, aber selektiv Chancen – insbesondere für Kupfer
Goldanlagen werden traditionell als Inflationsschutz wahrgenommen. Allerdings: 2021 kam Gold dieser Funktion bisher nur bedingt nach.
Obwohl sich die Inflationsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf stark beschleunigte, zuletzt auf +5,4 Prozent in den USA bzw. +2,2 Prozent in Europa, liegt der Preis für eine Feinunze Gold mit aktuell ca. 1.808 $/oz gut 5 Prozent unter dem Niveau zu Jahresbeginn.

Mittelstandsaktien: starke Rendite mit versteckten Champions
Der Mittelstand gilt als krisenfest und innovationsstark – und wird doch von vielen Anlegern vernachlässigt. Im Scope-Webinar erklärt René Kerkhoff, Fondsmanager des DJE – Mittelstand & Innovation, warum Investoren die Hidden Champions im Blick behalten sollten.