Aktuelles

Welche Themen profitieren, wenn die Zinsen steigen?
Der DJE – Alpha Global ist ein offensiv ausgerichteter, globaler Multi-Asset-Fonds, der überwiegend in Aktien und zu einem geringeren Teil in hochwertige Anleihen investiert. Gold kann als zusätzliche Komponente beigemischt werden, um das Vermögen des Fonds breiter zu streuen. Im Interview geht Fondsmanager Moritz Rehmann auf die Notenbankpolitik dies- und jenseits des Atlantiks ein, da die US-Notenbank eine restriktiveren Weg einschlägt, die Europäische Zentralbank jedoch bei ihrem expansiven Kurs bleibt.

Profiteure der Energiekrise in Europa
Egal ob an der Zapfsäule oder auf der Betriebskostenabrechnung: Die hohen Energiepreise sind auch für Verbraucher deutlich zu spüren. Wieso ist die Lage überhaupt so angespannt und gibt es Aussichten auf Änderungen? Und was bedeuten die hohen Preise und die angespannte Versorgungslage für die Unternehmen, die im Bereich Energie-Versorgung tätig sind? – Ein Anlagethema für den DJE – Alpha Global.

Inflation treibt die Zinserwartungen an
In Erwartung mehrerer Zinsanhebungen seitens der US-Notenbank, die sich gegen die deutlich gestiegene Inflation stemmen will, wechselte die Mehrheit der Marktteilnehmer in den Risk-off-Modus. Die internationalen Aktienmärkte verzeichneten zum Teil deutliche Verluste.

Wert vor Wachstum
Das Rosinenpicken bietet Anlegern weiterhin Chancen: Vernünftig bewertete Unternehmen, die stark nachgefragte Produkte herstellen und die Kosten auch weitergeben können, sind derzeit gefragt. Auch gut positionierte Unternehmen aus der Telekommunikations- oder der zuletzt stark gebeutelten Technologiebranche könnten interessant sein.

Profiteure der Energiekrise in Europa
Egal ob an der Zapfsäule oder auf der Betriebskostenabrechnung: Die hohen Energiepreise sind auch für Verbraucher deutlich zu spüren. Wieso ist die Lage überhaupt so angespannt und gibt es Aussichten auf Änderungen? Und was bedeuten die hohen Preise und die angespannte Versorgungslage für die Unternehmen, die im Bereich Energie-Versorgung tätig sind? – Ein Anlagethema für den DJE – Alpha Global.

„Europa wird stärker wachsen als Amerika“
Fallende Kurse an den Börsen versetzen Anleger in Sorge, einige sehen gar das Ende der goldenen Börsenjahre kommen. Dr. Jens Ehrhardt glaubt jedoch weiter fest an Aktien und sieht sogar neue Anlagechancen – ein Interview mit Matthias Schneider vom Münchner Merkur.

Die Batterie der Zukunft
Kaum eine Thematik wird für dieses Jahrhundert vermutlich so prägend sein wie der Klimawandel. Um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, suchen Forscher, Politiker und Unternehmen verstärkt nach klimafreundlicheren Alternativen zu den konventionellen Produkten – darunter auch Alternativen zu den klassischen PKW mit Verbrennungsmotor.

Healthcare-Aktien: Kurzfristig boostern, langfristig Zucker bekämpfen
Nach beinahe zwei Jahren Corona-Pandemie scheint der Weg zurück in die Normalität immer noch lang. Doch auch andere Herausforderungen sind für den Healthcare und Pharma Sektor von großer Bedeutung und sollten nicht in Vergessenheit geraten.

Value vor Growth im Seitwärtsmarkt
Die US-Notenbank zieht die Zügel schneller an als gedacht. An den Bond- und Aktienmärkten dürfte es im neuen Jahr zu stärkeren Schwankungen kommen, und die Zinsen könnten steigen. Value-Werte und Dividendenaktien könnten hochbewerteten Wachstumstiteln den Rang ablaufen.

Fonds schütten Erträge aus
Zum 15.12. schüttet DJE wieder Erträge an die Anlegerinnen und Anleger der ausschüttenden Fonds-Anteilsklassen aus – insgesamt über 72 Mio. Euro. Valuta-Tag ist der 17.12. Der Löwenanteil entfällt dabei auf die drei Dividendenfonds von DJE. Deren Ausschüttungsquote bleibt, bezogen auf den Anteilspreis per 30. November, auch in diesem Jahr unverändert. Seit 2019 schütten die Aktienfonds DJE – Dividende & Substanz und DJE – Asien einmal pro Jahr rund 2,5% und der Mischfonds DJE – Zins & Dividende rund 1,5% an Erträgen aus.

Eine Frage der Zinsen
Ob das Jahr 2022 ein gutes Jahr für die Börsen wird, hängt für Dr Jens Ehrhardt vor allem von der Entwicklung der Zinsen und der Inflation ab. Sollte sich die US-Notenbank dafür entscheiden, ihre Geldpolitik nur behutsam zu anzuziehen, könnte den Aktienmärkten ein weiteres gutes Jahr ins Haus stehen. Mit Corona und China stehen allerdings auch zwei schwarze Schwäne in Lauerposition.

Omikron verunsichert
Im November erlitten die internationalen Aktienmärkte nach einer zunächst freundlichen Entwicklung gegen Monatsende zum Teil deutliche Verluste. Die neue Corona-Variante Omikron, welche die Weltgesundheitsorganisation als „besorgniserregend“ eingestuft hat, sorgte an den Aktienmärkten für Verkaufsdruck. Die Marktteilnehmer reagierten mit Unsicherheit auf Omikron, da nicht klar war, wie effektiv die bisherigen Impfstoffe gegen die Variante sind und ob möglicherweise erneut ganzen Volkswirtschaften ein Lockdown bevorstünde.

Summa cum laude und bester digitaler Vermögensverwalter
Das Fachmagazin Elite Report verlieh DJE erneut die Auszeichnung „Summa cum laude“. Damit gehört DJE 2022 zu den besten Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Für seine Online-Vermögensverwaltung Solidvest erhielt DJE außerdem den erstmals vergebenen Sonderpreis als bester digitaler Vermögensverwalter.

Kurzfristig boostern, langfristig Zucker bekämpfen
Das Coronavirus hat die Welt bereits seit knapp zwei Jahren fest im Griff und hat zu einem vorher nicht für möglich gehaltenen Innovationsschub geführt, nicht zuletzt in der Medizin- und Pharmasparte. Langfristig werden aber Wohlstandskrankheiten wie Adipositas und Diabetes dem Virus im Healthcare-Sektor den Rang ablaufen.