
Fondsübersicht
Der DJE – Umwelt & Werte ist ein globaler Aktienfonds, der bei der Aktienauswahl besonderen Wert auf die Nachhaltigkeitsfaktoren Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG) legt. Als verantwortungsbewusst gelten Unternehmen, die zur Erreichung der Pariser Klimaziele beitragen (Umwelt) oder die durch Produkte, Prozesse oder besonderes Engagement einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen oder Unternehmen, die keinen negativen Einfluss auf die Gesellschaft nehmen bzw. deren positiver Einfluss den negativen Einfluss rechtfertigt (Soziales). Dabei verfolgt das Fondsmanagement einen Best-in-class-Ansatz. Der Fonds zielt darauf ab, unter Berücksichtigung der Anlage- und Nachhaltigkeitsrisiken einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Bei dem Teilfonds handelt es sich um ein Produkt nach Art. 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Fondsinformationen nach Artikel 10 der vorgenannten Verordnung können auf der Website von DJE in der Rubrik Unternehmen/Verantwortungsvolles Investieren abgerufen werden.
Verantwortlich seit 01.01.2023
Stammdaten
ISIN: | LU2262057305 |
WKN: | A2QHT5 |
Kategorie: | Globaler Aktienfonds mit ESG-Fokus (Art. 8 OVO) |
VG/KVG: | DJE Investment S.A. |
Fondsmanager: | DJE Kapital AG |
Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) (1-7): | 4 |
Dieser Teilfonds/Fonds bewirbt ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (EU Nr. 2019/2088). | |
Fondstyp: | ausschüttend |
Geschäftsjahr: | 01.01. - 31.12. |
Auflagedatum: | 04.01.2021 |
Fondswährung: | EUR |
Fondsvolumen (07.12.2023): | 13,10 Mio EUR |
TER p.a. (30.12.2022): | 1,21 % |
Vergleichsindex: | - |
Kosten
Verwaltungsvergütung p.a.: | 0,490 % |
Depotbankgebühr p.a.: | 0,060 % |
Beratervergütung p.a.: | 26,00 % |
Ratings & Auszeichnungen (07.12.2023)
Auszeichnungen: €uro Eco Rating A Finanzen Verlag und Mountain View 2023 |
Alle hier wiedergegebenen ESG-Informationen beziehen sich auf das dargestellte Fondsportfolio und stammen von MSCI ESG Research, einem führenden Anbieter von Analysen und Ratings mit Blick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
MSCI ESG RATING (AAA-CCC): | AA |
ESG-Qualitätsbewertung (0-10): | 8,396 |
Umweltwertung (0-10): | 6,600 |
Soziale Wertung (0-10): | 6,220 |
Governance-Wertung (0-10): | 6,191 |
ESG-Einstufung in Vergleichsgruppe (0% niedrigster, 100% höchster Wert): | 99,890 % |
Vergleichsgruppe: |
Equity Global
(5458 Fonds) |
Abdeckungsquote ESG-Rating: | 100,000 % |
Gewichtete durchschnittliche CO₂ -Intensität (Tonnen CO₂ pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz): | 64,953 |
Portfolio-Aufteilung nach ESG-Rating der Einzeltitel
Stand des MSCI ESG Fonds-Rating-Reports: 30.11.2023
Perfomance Chart
Wertentwicklung in Prozent
Quelle: Bloomberg, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags.
Risikokennzahlen (07.12.2023) |
|
---|---|
Standardabweichung (2 Jahre): | 13,04 % |
Tracking Error (1 Jahre): | - |
Value at Risk (99% / 20 Tage): | -8,53 % |
Maximum Drawdown (1 Jahr): | -8,47 % |
Sharpe Ratio (2 Jahre): | -0,36 |
Korrelation (1 Jahre): | - |
Beta (1 Jahre): | - |
Treynor Ratio (1 Jahre): | - |
Die wichtigsten Länder in Prozent des Fondsvolumens (30.11.2023) |
|
---|---|
USA | 59,84 % |
Frankreich | 9,30 % |
Irland | 5,36 % |
Japan | 3,58 % |
Indonesien | 2,42 % |
Asset Allocation in Prozent des Fondsvolumens (30.11.2023) |
|
---|---|
Aktien | 95,98 % |
Kasse | 4,02 % |
Investmentkonzept
Angesichts des Klimawandels haben sich 195 Staaten im Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 dazu bekannt, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf „deutlich unter“ zwei Grad Celsius zu begrenzen. Die internationalen und nationalen Anstrengungen – etwa die deutsche Energiewende – zur Senkung des CO2-Ausstoßes beeinflussen die Wirtschaft weltweit und eröffnen Chancen für viele Branchen und Themen wie z.B. die Gewinnung grüner Energie, ihre Speicherung, die Elektromobilität, die Infrastruktur, die Technologie oder den Agrarsektor. DJE arbeitet mit MSCI ESG Research zusammen, einem führenden Anbieter von ESG-Analysen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Auf Basis dieser Filter wird das Anlageuniversum durchleuchtet. Das Fondsmanagement des DJE – Umwelt & Werte analysiert die nähere Auswahl qualitativ und investiert in die aus seiner Sicht aussichtsreichsten, nach ESG-Kriterien führenden Werte. Im Fokus stehen Unternehmen, die einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen. Ausgeschlossen werden u.a. Unternehmen, die durch ihre Praktiken gegen die Vorgaben der Vereinten Nationen zu Menschen- und Arbeitsrechten sowie Umweltschutz verstoßen, der Korruption Vorschub leisten oder die mehr als 5% ihrer Umsätze z.B. durch Waffen, Glücksspiel, Nuklearenergie, Kraftwerkskohle oder gentechnisch modifiziertes Saatgut generieren.

Chancen
- Partizipation an der internationalen Aktienmarktentwicklung
- Besonderer Fokus auf verantwortungsvoll agierende Unternehmen
- Keine regionalen Beschränkungen – der Schwerpunkt kann auf jene Regionen gelegt werden, deren Kapitalmarktentwicklung zurzeit vielversprechend sind
- Die Titelauswahl beruht auf der fundamentalen, monetären und markttechnischen Analyse – dieser FMM-Ansatz hat sich seit über 45 Jahren bewährt
Risiken
- Aktienkurse können marktbedingt relativ stark schwanken
- Der Anteilswert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Anteil erworben wurde
- Die FMM-Methode garantiert keinen Anlageerfolg
- Länder- und Bonitätsrisiken der Emittenten
- Verantwortungsvoll handelnde Unternehmen entwickeln sich nicht notwendigerweise besser als der gesamte Markt
Monatlicher Kommentar
Im Oktober setzten die internationalen Aktienmärkte ihren negativen Trend fort und gaben überwiegend nach. Der Monat war vor allem geprägt durch den Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel. Aus Marktsicht bestand die größte Sorge darin, ob dies zu einer größeren Eskalation führen könnte, und es gab eine deutliche Reaktion bei mehreren Vermögenswerten. Gold war als sicherer Hafen gefragt. Ein weiterer Belastungsfaktor für Aktien war die bislang durchwachsene Berichtssaison. Zudem sind Anleihen aufgrund der weiter gestiegenen Renditen zu einem nennenswerten Konkurrenten für Aktien geworden. Die US-Notenbank beließ die Leitzinsen bei der Spanne von 5,25 bis 5,50%, trotz des robusten Arbeitsmarktes und eines US-Wirtschaftswachstums von 4,9% gegenüber dem 2. Quartal. Die US-Inflationsrate lag im September wie im Vormonat bei 3,7%. Damit drängt sich vorerst keine Zinserhöhung auf, es sei denn, die US-Wirtschaft wächst weiter in diesem Tempo. Dennoch belastete das beiderseits des Atlantiks hohe Zinsniveau (EZB-Leitzins: 4,5%) vor allem zinssensitive Titel. Die Nachhaltigkeits-Ausrichtung des Portfolios geht jedoch in der Regel mit einem Übergewicht an zinssensitiven Titeln, zum Beispiel aus dem Technologiesektor, einher. Vor diesem Markthintergrund gab der DJE – Umwelt & Werte um -4,46% nach. Am weltweiten Aktienmarkt konnten sich nur vier Sektoren positiv entwickeln: Medien, Versorger, Versicherung sowie Körperpflege, Drogerie- und Lebensmittelgeschäfte. Zu den schwächsten Sektoren gehörten Automobile, Energie, Banken, Finanzdienstleister sowie Bauwesen und Materialien. Dank guter Aktienauswahl konnte der Fonds von seinem Engagement in den Sektoren Energie und Technologie profitieren. Dagegen belasteten u.a. die Sektoren Industrie, Gesundheitswesen und Finanzdienstleister die Wertentwicklung des Fonds. Im Monatsverlauf nutzte das Fondsmanagement die gesunkenen Kurse, um die Gewichtung der Sektoren Technologie, Finanzdienstleister und Bauwesen & Materialien auszubauen. Im Gegenzug reduzierte es den Sektor Industrie. Durch die Anpassungen stieg die Investitionsquote des Fonds von 93,59% auf 94,53%. Die Liquidität ging entsprechend auf 5,47% zurück.